*Dieser Artikel enthält WERBUNG

Projekt Mappe Dinosaurier für Kindergarten und Kita

Eine Mitmachgeschichte zum Thema Frühling für den Morgenkreis im Kindergarten und in der Kita!

Mitmachgeschichten eignen sich wunderbar zur Sprachförderung im Kindergarten.

Durch das interaktive Tun zum Text der Geschichte können die Kinder die Handlung besser verstehen und begreifen. 

Gerade Kinder mit einer anderen Erstsprache, aber auch jüngere Kinder profitieren von Mitmachgeschichten.

Warum ich Mitmachgeschichten gerne als pädagogische Aktivität anbiete?

🌷alle Kinder können Teil der Geschichte sein

🌷Die Kinder können den Inhalt der Geschichte besser verstehen

🌷man benötigt nur wenige Materialien

Heute stelle ich dir eine Frühlings-Geschichte zum Mitmachen vor!

 

Weitere pädagogische Ideen für den Frühling findest du hier:

Projekt Mappe Dinosaurier für Kindergarten und Kita

Materialien für die Mitmachgeschichte „Frühling“ im Kindergarten:

  • Einstimmung: Fingerpuppe aus Papier
  • grüne Tücher oder Blätter aus Papier
  • leere Schneckenhäuser oder du bastelst welche aus Salzteig

Die Mitmachgeschichte „Frühling“ ist geeignet für:

  • Kita, Kindergarten
  • Morgenkreis

Themen:

  • Frühling
  • Sprachförderung
Projekt Mappe Dinosaurier für Kindergarten und Kita

Einstimmung mit einer Schnecken-Fingerpuppe

Zur Einstimmung begrüße die Kinder mit deiner selbst gestalteten Schnecken-Fingerpuppe.

Stelle den Kindern folgende Fragen:

  • Wer hat schon einmal eine Schnecke entdeckt?
  • Wie sieht eine Schnecke aus?
  • Hat eine Schnecke immer ein Haus?
  • Wo kann ich Schnecken sehen?
  • Wofür hat die Schnecke Fühler?

Zusätzlich kannst du Fotos von echten Schnecken zeigen. Besprecht gemeinsam, wie eine Schnecke aussieht, was sie frisst und wo sie lebt.

Dazu kann deine Fingerpuppe die Gespräche führen und leiten. Lasse die Schnecken-Fingerpuppe Fragen stellen!

Danach beginnt die Mitmachgeschichte „Frühling“. 

 

Mitmachgeschichte „Frühling“

In der Mitte des Kreises liegt ein grünes Tuch mit Schneckenhäusern und Blumen (aus Papier) bereit. Auch ein Korb mit grünen Tüchern oder Blätter aus grünem Papier ist vorbereitet.

 

Jetzt beginnst du die Mitmachgeschichte zum Thema Frühling zu erzählen:

In einem kleinen Schneckenhaus,

ruht sich die Schnecke schnell noch aus.

Alle Kinder machen sich klein und schließen die Augen.

Da kommt der warme Sonnenschein,

der weckt die kleine Schnecke fein.

Kinder wachen auf und setzen sich hin.

Im grünen Gras, da ist es schön,

viele Blumen kann sie sehn‘.

Jedes Kind nimmt sich ein Schneckenhaus.

Brummel -di-bumm, da knurrt ihr Bauch,

Hunger hat die Schnecke auch.

Sie kriecht sehr langsam über Halme und Blätter.

Sie genießt das Sonnen-Wetter.

Die Kinder nehmen das Schneckenhaus und lassen es über die flache Hand „wandern“.

Da ist ein lecker-grünes Blatt,

das frisst die Schnecke und ist satt.

Jedes Kind nimmt ein grünes Tuch aus dem Korb oder ein grünes Papier-Blatt. Dieses legen die Kinder vor sich ab und setzen das Schneckenhaus darauf. 

Müde schläft die Schnecke ein,

der Frühling kann ganz schön anstrengend sein.

(Autorin: Verena Borchert)

 

Ausklang mit Reim

Nach dem Reim dürfen die Kinder ihr Schneckenhaus in die Mitte zurück legen.

Mein kleines Schneckenhaus-

die Geschichte ist jetzt aus!

Lege nun die Schnecke fein,

in den grünen Kreis hinein.

Ziele: Mitmachgeschichte „Frühling“

  • Förderung der Reaktionsfähigkeit: rasches Umsetzen der Bewegungen
  • aktives Zuhören
  • Begriffserweiterung: Schnecke, Schneckenhaus, Frühling
  • Förderung des Gemeinschaftsgefühls
  • Förderung der Aufmerksamkeit durch das rasche Umsetzen der Bewegungen zur Geschichte
  • Stärken des Selbstbewusstseins durch das Mitwirken in der Geschichte
Verena

Verena

Kinderlachen-Ideen

Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.

Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich  im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.

Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.

Kindergarten: Lernspiel Sommer

Kindergarten: Lernspiel Sommer

*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin Lernspiel für den Sommer im Kindergarten und in der Kita!Lernspiele kannst du wunderbar im pädagogischen Alltag gemeinsam mit den Kindern integrieren. Das besondere an diesem Lernspiel: 🌞 sommerliches Thema: Sandburg, Strand,...

Geschichtensäckchen Marienkäfer

Geschichtensäckchen Marienkäfer

*Dieser Artikel enthält WERBUNGPerfekt für den Morgenkreis: Das Geschichtensäckchen "Marienkäfer" Geschichtensäckchen lassen sich interaktiv erzählen und sind somit eine wunderbare Aktivität. Sie lassen sich wunderbar im Kindergarten und in der Kita umsetzen. Dieses ...

Bewegungsreim „Frühling“

Bewegungsreim „Frühling“

*Dieser Artikel enthält WERBUNGSo kommt Bewegung in den Morgenkreis: Ein interaktiver und lustiger Bewegungsreim "Frühling" für den Kindergarten und die Kita!Vor ein paar Wochen habe ich dich gefragt, welche Ideen du dir hier am Kindergarten-Blog wünschst! Heute darf...