*Dieser Artikel enthält WERBUNG
Wie du die Klanggeschichte zum Thema Licht im Kindergarten umsetzen kannst
Die kalte Jahreszeit steht nun vor der Türe und gerade jetzt finde ich Klanggeschichten besonders schön. Ich biete Klanggeschichten sehr gerne im Morgenkreis an. Sie stimmen die Kinder auf ein bestimmtes Thema ein. Die Klanggeschichte zum Thema Licht ist für die Zeit vor dem Laternenfest, aber auch für die Adventszeit wunderbar geeignet.
Dies gereimte Klanggeschichte lässt sich auch als Spiel- und Mitmachgeschichte umsetzen.
Du sucht noch nach weiteren Angeboten mit Instrumenten? Dann ist das Klanggedicht und diese Klanggeschichte etwas für dich!
Ausdrucken & Loslegen
einzigartige Ideen und Materialien für den Kindergarten
Materialien für die Klanggeschichte zum Thema Licht:
- Instrumente: Guiro, Triangel, Egg-Shaker
- Elektrisches Licht
- Tuch
- A4 Papier
- gelbe Fingerfarbe
Die Klanggeschichte zum Thema Licht ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten
- Morgenkreis
- Adventsstunde
Themen:
- Projekt Herbst
- Projekt Licht
- Adventszeit
- Sprachförderung
So gelingt die Einstimmung zur Klanggeschichte „Licht“
Du sitzt mit den Kindern im Morgenkreis und hast bereits ein Tuch in der Mitte vorbereitet.
Du hast den Gruppenraum abgedunkelt und eine Kerze (elektrisch) leuchtet in der Mitte.
Frage die Kinder nun:
Was fällt euch auf?
Was könnt ihr sehn?
Nun kannst du mit den Kindern ein Gespräch führen, dass es dunkel ist und dass in der Mitte eine Kerze leuchtet.
Frage die Kinder, was man braucht um sehen zu können, wenn es dunkel ist!
Jetzt kannst du den Kinder erklären, dass du heute eine kleine Kerze mitgebracht hast und dass diese Kerze eine kleine Reise machen möchte. Denn sie will ihr Licht mit jedem Kind teilen.
Kennen die Kinder die Instrumente bereits?
Toll, dann kannst du Kinder aussuchen, die die Instrumente spielen dürfen.
Kennen die Kinder die Instrumente benoch nicht?
Dann dürfen die Kinder die Instrumente ausprobieren. Zeige ihnen zuvor, wie jedes Instrument gespielt werden soll.
Danach startest du mit der Klanggeschichte „Licht“.
Klanggeschichte „Licht“
Gemeinsam sitzt ihr im Kreis. Du hast die Instrumente den Kindern gegeben. Vereinbare mit den Kindern, dass du ihnen ein Handzeichen gibst, wenn sie ihr Instrument spielen dürfen.
Die Klanggeschichte zum Thema Licht beginnt:
Text:
Eine Kerze macht sich leise
auf eine besonders schöne Reise.
Sie möchte heute fein-
unser Lichtlein sein.
Triangel spielen
ein Kind hält eine elektrische Kerze in der Hand
Sie will scheinen warm und hell-
drum zünden wir sie an ganz schnell.
Ritsch-Ratsch-Rell
Guiro spielen
Das Kind darf die elektrische Kerze einschalten
Lichtlein brenne hell.
Auf der Erde und im Kreise leuchtet diese Kerze leise!
Wir teilen dieses Licht – könnt ihr es sehn?
Das Licht scheint für dich, für mich, für uns- so wunderschön.
Die Kerze wird jetzt von Kind zu Kind weitergereicht
Ist die Reise dann auch aus-
pusten wir das Lichtlein aus!
Egg-Shaker spielen
Alle pusten und die Kerze wird ausgeschalten
(Autorin: Verena Borchert)
Das lange Suchen nach Ideen hat ein Ende! In den E-Books entdeckst du vielfältige, einzigartige Ideen für den Morgenkreis im Kindergarten
So gestaltest du den Ausklang: Klanggeschichte „Licht“
In der Mitte liegt ein Papier. Auf dem Papier ist eine Kerze mit einem hellgelben Kreis zu sehen.
Nach der Reihe darf nun jedes Kind einen Fingerabdruck mit gelber Farbe in den Kreis stempeln.
Danach ist die Klanggeschichte „Licht“ beendet und jedes Kind darf sich eine Beschäftigung suchen.
Du möchtest Kerzen mit den Kindern selber herstellen? Dann gibt es in diesem Beitrag eine Bastelanleitung für dich! Hier entlang!
Durch diese Aktivität (Klanggeschichte „Licht“) stehen folgende Ziele im Fokus:
- Förderung des genauen Hinhörens
- Kennenlernen der Instrumente und deren Klänge
- Förderung der Reaktionsfähigkeit durch das Spielen der Instrumente zu der richtigen Textstelle
- Förderung des Selbstvertrauens durch das Spielen des Instruments (Eine Aufgabe bei der Geschichte zu erfüllen)
Hat dir diese Idee für den Kindergarten und die Kita gefallen?
Dann schaue vorbei:
Du möchtest noch MEHR Ideen entdecken?
Bis bald
Verena

Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
Kindergarten: Lernspiel Sommer
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin Lernspiel für den Sommer im Kindergarten und in der Kita!Lernspiele kannst du wunderbar im pädagogischen Alltag gemeinsam mit den Kindern integrieren. Das besondere an diesem Lernspiel: 🌞 sommerliches Thema: Sandburg, Strand,...
Geschichtensäckchen Marienkäfer
*Dieser Artikel enthält WERBUNGPerfekt für den Morgenkreis: Das Geschichtensäckchen "Marienkäfer" Geschichtensäckchen lassen sich interaktiv erzählen und sind somit eine wunderbare Aktivität. Sie lassen sich wunderbar im Kindergarten und in der Kita umsetzen. Dieses ...
Bewegungsreim „Frühling“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGSo kommt Bewegung in den Morgenkreis: Ein interaktiver und lustiger Bewegungsreim "Frühling" für den Kindergarten und die Kita!Vor ein paar Wochen habe ich dich gefragt, welche Ideen du dir hier am Kindergarten-Blog wünschst! Heute darf...

