*Dieser Artikel enthält WERBUNG
So setzt du die lustige Fasching-Mitmachgeschichte im Morgenkreis um.
Kinder lieben Luftballone. Gerade zu Fasching und Karneval eignen sich Luftballone für pädagogische Angebote hervorragend.
In der heutigen Mitmachgeschichte „Fasching“ dürfen sich die Kinder mit dem Luftballon zum Text der Geschichte bewegen. So wird der Morgenkreis zu einem interaktiven Erlebnis.
Außerdem kannst du mir dieser wunderbaren Morgenkreis-Idee die Sprachkompetenz fördern.
Du bist auf der Suche nach weiteren Bildungsangeboten für Fasching und Karneval?
Dann guck‘ dir das Kreisspiel und das Tanz-Lied an!
Materialien für die Mitmachgeschichte „Fasching“ im Kindergarten:
- Korb oder Sack
- Luftballone in verschiedenen Farben
Daie Mitmachgeschichte „Fasching“ ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten
- Morgenkreis
- Bewegungseinheit/Turnstunde
Themen:
- Fasching/Karneval
- Bewegungseinheit
- Sprachförderung
Einstimmung mit Luftballon
Als Vorbereitung dürfen die Kinder ihren Namen oder ihr Zeichen auf den Luftballon malen.
Wenn du mit den Kindern im Kreis sitzt, darf sich jedes Kind seinen Luftballon aus der Mitte holen.
Jetzt darf jedes Kind seinen Luftballon zeigen. Frage die Kinder folgende Fragen:
- Welche Farbe hat dein Luftballon?
- Was kann man mit einem Luftballon machen?
- Ist der Luftballon schwer oder leicht?
- Kann ein Luftballon platzen? Worauf muss man achten?
- Was machst du am liebsten mit deinem Luftballon?
Jedes Kind darf sich bei dem Gespräch einbringen. Danach kannst du zu der Mitmachgeschichte „Fasching“ überleiten.
Mitmachgeschichte „Fasching“
Alle Kinder sitzen im Kreis und halten ihren Luftballon in den Händen. Jetzt beginnt die Mitmachgeschichte „Fasching“.
Tipp: Jedes Kind darf zuvor seinen Namen oder sein Zeichen auf den Luftballon malen.
Heute wollen wir lustig sein.
Unser Ballon bunt und fein.
Hui, da fliegt der Luftballon
mit dem Wind – HUSCH-
schnell davon!
Jedes Kind wirft seinen Luftballon in die Mitte des Kreises.
Ich springe auf und schon geht’s los!
Wo ist mein Luftballon hier bloß?
Alle Kinder stehen auf und suchen ihren Luftballon in der Mitte.
Hast du ihn denn schon entdeckt?
Wo hat sich dein Luftballon versteckt?
Alle Kinder nehmen den Luftballon in die Hände und halten ihn hoch.
Schwups- im Kreis drehen sich bunt
alle Kinder rundherum.
Und dann fliegt der Luftballon
einmal in dem Kreis herum.
Die Kinder drehen sich mit ihrem Luftballon in den Händen einmal im Kreis. Anschließend geben die Kinder die Luftballone von Kind zu Kind weiter, bis sie schließlich wieder den eigenen Ballon in den Händen halten.
Puh, wir legen uns müde und sacht-
auf den Boden!
Gute Nacht!
Die Kinder legen sich mit dem Ballon auf den Rücken und schließen die Augen. Wer möchte, darf Schnarch-Geräusche machen.
(Autorin: Verena Borchert)
Ausklang mit Instrument
Für den Ausklang benötigst du ein Triangel und einen Sack oder Korb.
Die Kinder liegen auf dem Boden und halten ihren Luftballon in den Händen. Erkläre den Kindern, dass du nun die Luftballone einsammeln wirst.
Wenn die Kinder den Ton der Triangel in ihrer Nähe hören. dürfen sie die Augen öffnen.
Du nimmst den Luftballon des Kindes und legst ihn in den Sack oder Korb.
Anschließend darf das Kind den Morgenkreis verlassen.
Ziele: Mitmachgeschichte „Fasching“
- Bewegung im Alltag
- Förderung des aktiven Zuhörens durch die Verbindung von Sprache und Bewegungen
- Wortschatzerweiterung: Luftballon
- Verbesserung des Sprachverständnisses durch die Verbindung der Materialien/Bewegungen mit dem Text der Geschichte
- Förderung der Reaktionsfähigkeit: rasches Umsetzen der Bewegungen
- aktives Zuhören
- Förderung des Gemeinschaftsgefühls
- Förderung der Aufmerksamkeit durch das rasche Umsetzen der Bewegungen zur Geschichte
- Stärken des Selbstbewusstseins durch das Mitwirken in der Geschichte
![Verena](https://kinderlachen-ideen.com/wp-content/uploads/2021/11/foto.png)
Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
Kamishibai: 3 Ideen zum Thema Fasching
*Dieser Artikel enthält WERBUNG3 interaktive Ideen zum Thema Fasching für dein Kamishibai-Erzähltheater im Kindergarten und in der Kita.Das Kamishibai-Erzähltheater erfreut sich gerade in der pädagogischen Arbeit großer Beliebtheit. Ich bin auf jeden Fall großer...
Tanz-Lied mit Luftballon
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin Tanz-Lied mit Luftballon für Fasching und Karneval im KindergartenLuftballone passen doch hervorragend zum Thema Fasching/Karneval. Das interaktive Tanz-Lied mit Luftballon kannst du einfach im Morgenkreis oder zum Fest umsetzen und...
Kreisspiel mit Luftballon
*Dieser Artikel enthält WERBUNGFür Fasching/Karneval: Ein lustiges, interaktives Kreisspiel mit Luftballon für den Kindergarten und die KitaIch gebe es zu: Es gibt eine Festlichkeit im Jahreskreis, die ich nicht besonders mag. Das Faschingsfest! Daher habe ich über...
![Morgenkreis Mitmachgeschichte Fasching und Karneval](https://kinderlachen-ideen.com/wp-content/uploads/2025/02/Morgenkreis-Mitmachgeschichte-Fasching-und-Karneval.png)