*Dieser Artikel enthält WERBUNG
Interaktives Erzählen im Kindergarten: Eine Tisch-Geschichte für den Herbst zum Thema Pilz.
Wenn ich an den Herbst denke, fällt mir immer auch das Projektthema „Pilz“ ein. Und spätestens seit dem Kinderlied „Ein Männlein steht im Walde“ ist der Fliegenpilz einer meiner liebsten Pilze.
Auch wenn er giftig ist, sieht seine rote Farbe und seine weißen Punkte einfach märchenhaft aus.
Gerade im Kindergarten und in der Kita kannst du das Projekt Pilz wunderbar planen und umsetzen.
Hier sind mögliche Themenbereiche zum Projekt „Pilze“:
- Welche Pilzarten/Pilze gibt es?
- Wo und wie wachsen Pilze?
- Zu welcher Jahreszeit kann ich Pilze im Wald sehen?
- Kann man Pilze essen?
- Wie sieht ein Pilz aus?
Im heutigen Blogartikel möchte ich dir die Tisch-Geschichte „Pilz“, die sich ideal für den Herbst im Kindergarten eignet, vorstellen und Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dir teilen.
Eine weitere Tisch-Geschichte zum Thema Kürbis findest du HIER!
Materialien für die Tisch-Geschichte „Pilz“:
- Fotos/Bilder vom Fliegenpilz
- selbst gebastelte Fliegenpilze aus Eierkarton (Anleitung unten bei Ausklang)
- grünes Chiffontücher
- 2 Körbe
Die Tisch-Geschichte „Pilz“ ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten
- Kleingruppe
- Morgenkreis
Themen:
- Projekt Herbst
- Projekt Pilz/Fliegenpilz
- Sprachförderung
Einstimmung: Sachgespräch über den Fliegenpilz
Für die Einstimmung benötigst du ein grünes Chiffontuch und Fotos von einem Fliegenpilz.
Gemeinsam legt ihr die Fotos vom Fliegenpilz auf das Chiffontuch.
Stelle den Kindern folgende Fragen:
- Wer kennt diesen Pilz?
- Wie heißt dieser Pilz?
- Wo wächst dieser Pilz?
- Ist dieser Pilz essbar oder giftig?
Du führst mit den Kindern ein Sachgespräch über den Fliegenpilz.
Tisch-Geschichte „Pilz“ für den Kindergarten
In der Mitte steht ein Tisch und um den Tisch sitzt du bereits mit den den Kindern. Du hast in einem Korb neben dem Tisch alle Gegenstände/Materialien für die Tisch-Geschichte vorbereitet.
Nun startet die Tisch-Geschichte „Pilz“:
Im Wald unter den Tannen im weichen Moos
sehe ich- was ist das bloß?
Du legst ein (dunkel-)grünes Tuch auf den Tisch.
Einen Pilz so rot und schön,
weiße Punkte kann ich sehn‘.
Platziere den Pilz, den du aus einem Eierkarton gestaltet hast, auf dem Tuch.
„Ich bin der Fliegenpilz“, spricht der Pilz mit Hut.
Fliegenpilz gefällst mir gut.
Zeige mit dem Zeigefinger auf den Pilz.
Doch wo sind deine Freunde fein?
Du sollst doch nicht alleine sein.
Jetzt zuckst du mit den Schultern und hältst die Hand an die Stirn. (Du bist auf der Suche)
Ach, da sind noch weitere rote Hüte-
Fliegenpilze – meine Güte!
Ich kann 1,2,3,4 schon sehen!
Wie sie hier im Walde stehn‘.
Stelle 4 weitere selbst gebastelte Fliegenpilze auf das grüne Chiffontuch.
(Autorin: Verena Borchert)
Ausklang: ein Pilz-Zähl-Spiel
Als Abschluss der pädagogischen Aktivität legst du den Pilz (weißer Stiel und roter Hut) aus Buntpapier in die Mitte. An der Seite hast du weiße Papier-Punkte in einer Schale/Korb vorbereitet.
Ein Kind darf mit einem Punktewürfel würfeln und die entsprechende Anzahl an Punkte auf den roten Pilz-Hut legen. Dann ist das nächste Kind an der Reihe.
Die Abschluss-Aktivität endet, wenn alle weißen Punkte auf dem Fliegenpilz liegen.
Ziele: Tisch-Geschichte „Pilz“
- Kennenlernen des Fliegenpilzes
- Wissenserweiterung: Wie sieht der Fliegenpilz aus? Wo wächst der Fliegenpilz? Ist der Fliegenpilz giftig?
- Wortschatzerweiterung: Fliegenpilz, roter Hut, weiße Punkte, Moos, Wald, Tannen
- Förderung des aktiven Zuhörens durch die Verbindung von Sprache und Materialien
- Verbesserung des Sprachverständnisses durch die Verbindung der Bilder/Materialien mit den Begriffen/Worten
- Freude am gemeinsamen Erleben der Tisch-Geschichte
Hier findest du weitere Ideen & Angebote
Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
Kreisspiel mit Luftballon
*Dieser Artikel enthält WERBUNGFür Fasching/Karneval: Ein lustiges, interaktives Kreisspiel mit Luftballon für den Kindergarten und die KitaIch gebe es zu: Es gibt eine Festlichkeit im Jahreskreis, die ich nicht besonders mag. Das Faschingsfest! Daher habe ich über...
Bewegungsspiel „Tiere im Winter“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGWie du das interaktive Bewegungsspiel "Tiere im Winter" im Kindergarten gestalten und umsetzen kannst. Da bei uns leider immer noch kein Schnee liegt, habe ich mir heute ein Winter-Thema ausgesucht, das du auch ohne Schnee umsetzen...
Geschichtensäckchen „Neujahr“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin Bildungsangebot zur Sprachförderung im Kindergarten & in der Kita: Das interaktive Geschichtensäckchen zum Thema Neujahr.Ich verbinde mit dem Thema Neujahr immer auch Glücksbringer, wie zum Beispiel das Schwein, Kleeblatt oder...