*Dieser Artikel enthält WERBUNG

Kindergarten Kamishibai Erzähltheater Herbst Lied

Interaktives Angebot: Das Herbst-Lied in deinem Kamishibai-Erzähltheater 

Wusstest du, dass das Kamishibai-Erzähltheater auch für Lieder genutzt werden kann?

Gerade jüngere Kinder oder Kinder mit einer anderen Erstsprache profitieren von der bildlichen Darstellung.

Die Vorteile des Kamishibai-Erzähltheaters:

  • Texte von Geschichten und Liedern werden mit Bildern begleitet.
  • Kinder werden durch gezielte Fragen angeregt, Bilder zu beschreiben und Dialoge zu führen.
  • Du kannst die Bildkarten gemeinsam mit den Kindern gestalten.

Heute darf ich mit dir das Herbst-Lied vom kleinen Igel im Kamishibai-Erzähltheater teilen. Denn es eignet sich perfekt für den herbstlichen Morgenkreis im Kindergarten und in der Kita.

👉Übrigens findest du im großen Kamishibai-Paket „Herbst“ nicht nur 3 komplette Kamishibai-Geschichten, sondern zusätzlich noch Materialien & Bildkarten – Sofort einsetzbar!

herbstliche Geschichten im Kamishibai-Paket für den Kindergarten

Materialien für das Herbst-Lied im Kamishibai-Erzähltheater:

  • Kamishibai-Erzähltheater
  • Bildkarten (siehe Beispielbilder)
  • Korb
  • braune Decke

Das Herbst-Lied im Kamishibai-Erzähltheater ist geeignet für:

  • Kita, Kindergarten
  • Morgenkreis
  • Herbstfest

Themen:

  • Herbst
  • Igel
  • Tiere im Herbst
  • Sprachförderung
Bildkarten Herbst Kamishibai

Einstimmung mit den Bildkarten

Zuerst gestaltest du anhand der Beispiel-Bildkarten (siehe unten) eigene A3-Bildkarten gemeinsam mit den Kindern.

Ihr könnt hierfür Illustrationen, Fotos oder Bilder aus Katalogen nutzen. Natürlich dürfen die Kinder die A3-Bildkarten auch malen & zeichnen.

Hier eine kurze Anleitung:

  1. Passende Illustrationen, Bilder oder Fotos ausschneiden und ähnlich wie in den Beispiel-Bildern auf ein weißes A3-Papier kleben.
  2. Jetzt dürfen die Kinder Hintergründe dazu malen.
  3. Schon sind die selbst gestalteten Bildkarten bereit für dein Kamishibai-Erzähltheater!

Anfangs gestaltest du die Einstimmung mit den Bildkarten. Anschließend platzierst du die erste Bildkarte in der Mitte des Kreises.

Was können die Kinder darauf entdecken? Führe kurze Gespräche über die Bildkarten und erkläre, was der Igel auf den Bildkarten gerade macht.

Fragen wie zum Beispiel:

  • Wie überwintert der Igel?
  • Was frisst der Igel?

…können das Sachgespräch mit den Kindern unterstützen.

Im Anschluss beginnt das Herbst-Lied im Kamishibai-Erzähltheater. Dabei wird das bereits erworbene Wissen mittels des Liedes weiter vertieft.

Herbst-Lied im Kamishibai-Erzähltheater

Zunächst platzierst du das Kamsihibai-Erzähltheater so, dass die Kinder es gut sehen können. Außerdem kammst du das Herbst-Lied zum Thema Igel auch als Spiel-Lied gestalten. Dazu findest du weiter unten die Anleitung. Das Herbst-Lied „Kleiner Igel“ wird nach der bekannten Melodie von „Häschen in der Grube“ gesungen.

Igel unter Blättern

sitzt und schläft

sitzt und schläft.

Kleiner Igel aufgewacht

Futter-Suche wird gemacht.

Wach jetzt auf! Wach jetzt auf!

Wach jetzt auf!

Bild 1 im Kamishibai-Erzähltheater zeigen.

Kleiner Igel jagt gleich

Käfer, Regenwurm

Käfer, Regenwurm

Kleiner Igel frisst so dann

bis er nichts mehr fressen kann.

Igel frisst! Igel frisst!

Igel frisst!

Jetzt zeigst du die Bildkarte 2 im Kamishibai-Erzähltheater.

Kleiner Igel sucht nun

Blätter, Äste, Moos.

Blätter, Äste, Moos.

Baut sich hier sein Winter-Haus

ruht sich müde darin aus.

Igel sacht-

Gute Nacht!

Igel schläft.

Zum Schluss schiebst du die Bildkarte 3 in das Kamishibai.

(Autorin: Verena Borchert)

 

Anleitung zum Spiel-Lied

Falls du das Herbst-Lied nicht in deinem Kamishibai-Erzähltheater zeigen und darstellen möchtest, hast du die Möglichkeit das Lied auch als Spiel-Lied umzusetzen.

Zuerst darf ein Kind in der Mitte den Igel spielen.

Dafür lege in der ersten Strophe eine braune Decke über das Kind. (Der Igel schläft unter den Blättern)

Als Nächstes darf das Kind unter der Decke hervorkommen und zu dem Korb krabbeln. In dem Korb sind kleine Bildkarten von Käfern und Regelwürmern. Daraufhin nimmt das Kind einige Bildkarten heraus und legt diese auf den Boden.

Während der dritten Strophe kannst du auf der braunen Decke gepresste, laminierte Herbstblätter platzieren. Zum Abschluss setzt sich das Kind auf die Decke und schließt die Augen.

 

Text: Jetzt Ideen entdecken. E-Book Vom Kern zum Kürbis. für den Kindergarten. Bild: E-Book und herbstlicher Hintergrund

Was du über das Kamishibai-Erzähltheater wissen musst…

  • Es kommt ursprünglich aus Japan und heißt überstetzt „Papiertheater“.
  • Du legst Bildkarten in einen Holzrahmen ein und erzählst dazu eine Geschichte.
  • Durch gezielte Fragestellungen kannst du während der Geschichte mit den Kindern Dialoge führen.
  • Die Verbindung von Bild und Sprache erleichtert das Verstehen der Geschichte.
  • Der Einsatz des Kamishibai-Erzähltheaters fördert die Sprachkompetenz, Wortschatz, Konzentration und Aufmerksamkeit.
  • Das Kamishibai ist ein pädagogisch wertvolles Medium für Kinder im Alter ab 1 Jahr und mehrsprachige Kinder.
  • Während des Angebotes entsteht eine besondere Erzählathmosphäre.

 

Du möchtest noch mehr Ideen für dein Kamishibai-Erzähltheater entdecken?

Verena

Verena

Kinderlachen-Ideen

Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.

Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich  im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.

Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.

Morgenkreis im U3-Bereich: Tipps & Ideen für die Krippe

Morgenkreis im U3-Bereich: Tipps & Ideen für die Krippe

*Dieser Artikel enthält WERBUNGMorgenkreis im U3- und Krippenbereich: So gelingt er garantiert!In diesem Blogartikel möchte ich mich den Kleinsten in der pädagogischen Arbeit widmen. Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren haben andere Bedürfnisse als ältere Kinder. Aus...

Bewegungsgeschichte Eichhörnchen

Bewegungsgeschichte Eichhörnchen

*Dieser Artikel enthält WERBUNGSo kannst du die Bewegungsgeschichte "Eichhörnchen" einfach im Kindergarten umsetzen!Bewegungsgeschichten im Kindergarten, Kita und U3-Bereich sind für mich ein wesentlicher Bestanteil der pädagogischen Arbeit. Denn sie verbinden Sprache...

Kreisspiel „Apfel“

Kreisspiel „Apfel“

*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin Kreisspiel zum Projektthema Apfel: Perfektes Morgenkreis-Angebot für Kindergarten & U3!Heute darf ich dir ein Kreisspiel "Apfel" mit einer interaktiven Einstimmung vorstellen. Doch zuvor habe ich dir die wichtigsten Infos über...

Lied für das Kamishibai-Erzähltheater im Herbst
Herbst Lied im Kamishibai Erzähltheater So gelingt die Sprachförderung

Accessibility Toolbar