*Dieser Artikel enthält WERBUNG
Ideen für den Einsatz deiner Handpuppe im Morgenkreis
Der erste Blogartikel im neuen Jahr und dann gleich ein Artikel zu meinem absoluten Herzensthema.
Am häufigsten werden Handpuppen im Morgenkreis eingesetzt. Doch wusstest du, dass du sie im Morgenkreis auf unterschiedliche Art und Weise einsetzen kannst?
Im heutigen Blogartikel möchte ich dir meine liebsten Ideen für den Einsatz deiner Handpuppe im Morgenkreis verraten.
Du möchtest Tipps und Infos rund um das Thema „Handpuppen im Kindergarten“ entdecken? Dann ist dieser Blogbeitrag genau der Richtige für dich: 3 Tipps- Handpuppen im Kindergarten
Huch, da gibt’s ja noch Neuigkeiten für dich!
Du möchtest mehr Infos zum Kurs und den Inhalten?
Materialien für „Handpuppen im Morgenkreis“:
- deine Handpuppe
- Bild/Foto
- Zauberstab
- Korb oder Säckchen
Handpuppen im Morgenkreis:
- Kita, Kindergarten
- Morgenkreis
Themen:
- Handpuppen im Kindergarten
- Handpuppen im Morgenkreis
Handpuppen im Morgenkreis – die Handpuppe gemeinsam aufwecken
Deine Handpuppe schläft noch. Alle Kinder sitzen bereits im Morgenkreis. Du hast die Handpuppe auf einem Tuch oder in einem Korb in der Mitte platziert. Jetzt kannst du schnarchende Geräusche machen, um zu verdeutlichen, dass deine Handpuppe schläft.
Nun flüsterst du: “ Oh, unsere Schlafmütze ist heute besonders müde. Wir wecken sie jetzt ganz vorsichtig auf!“ Deute auf ein Kind, welches von seinem Platz aufstehen darf und die Handpuppe streicheln darf. Doch die Handpuppe ist noch immer nicht aufgewacht. Vielleicht möchte ein weiteres Kind die Handpuppe streicheln.
Da die Handpuppe auch jetzt noch nicht munter ist, rufen (nicht schreien) alle gemeinsam den Namen der Handpuppe.
Du gehst in die Mitte, hebst die Handpuppe auf und setzt dich mit der Handpuppe wieder auf deinen Platz.
Verschlafen sagt deine Handpuppe: „Guten Morgen Kinder! Ich habe heute richtig gut geschlafen. Habt ihr auch gut geschlafen?“
Deine Handpuppe ist jetzt wach und du kannst zum Begrüßungsreim übergehen. Diesen stelle ich dir unter dem nächsten Punkt vor!
Weißt du es schon? Bald kannst du pädagogische Kurse und Workshops entdecken! Einer der Kurse ist „Handpuppen im Kindergarten„: Mehr Infos!

Handpuppen im Morgenkreis – die Handpuppe begrüßt die Kinder
Deine Handpuppe ist wach und bereit die Kinder zu begrüßen. Du kannst auch einen Zauberstab bereit halten, denn dann kann deine Handpuppe die Begrüßung zum entsprechenden Kind zaubern.
Deine Handpuppe spricht nun folgenden Begrüßungsreim:
Guten Morgen,
guten Morgen.
Heute ist ein schöner Tag-
an dem ich dich begrüßen mag.
Hallo, _______(Name des Kindes) –
du bist heute da!
Alle freuen sich „Hurra, Hurra“!
Natürlich dürfen alle Kinder mitsprechen und das Kind gemeinsam begrüßen.

Handpuppen im Morgenkreis – die Handpuppe bringt ein Bild mit
Du möchtest gerne mit den Kindern zu einem Thema/Projektthema ein Fingerspiel, Kreisspiel etc. im Morgenkreis umsetzen. Dann kann deine Handpuppe ein Foto oder Bild, das thematisch dazu passt, mitbringen.
Deine Handpuppe hat hierfür ein kleines Säckchen oder Körbchen mit dabei. In diesem befindet sich das Foto/Bild. Es ist jedoch noch mit einem Tuch bedeckt. So kannst du die Spannung der Kinder erhöhen.
Bevor die Kinder das Foto/Bild sehen dürfen, müssen sie noch ein kleines Rätsel lösen.
Deine Handpuppe hält ein kleines Rätsel bereit. Zum Thema Dinosaurier wäre folgendes Rätsel passend:
Ich lebte vor vielen Millionen Jahren,
Wir wollen in eine andere Zeit jetzt fahren.
Ich bin groß und stark.
Ich stampfe laut auf, weil ich das mag.
Manche fressen Pflanzen, manche Fleisch-
meinen Namen verrate ich dir gleich.
Ich heiße Tyrannosaurus – das ist klar.
Ich bin ein ________ (Dinosaurier) – Ja, ja!
Haben die Kinder richtig geraten? Deine Handpuppe kann das Bild/Foto aus dem Säckchen oder dem Korb holen.
Du möchtest diese Ideen downloaden?
Hat dir diese Idee für den Kindergarten und die Kita gefallen?
Dann schaue vorbei:
Du möchtest noch MEHR Ideen entdecken?
Bis bald
Verena

Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
Sprachförderung mit Fingerpuppen
*Dieser Artikel enthält WERBUNGAlle wichtigen Infos zum Thema: Sprachförderung mit Fingerpuppen Die Sprachentwicklung und die Förderung der Sprachkompetenz spielen in pädagogischen Einrichtigen eine zentrale Rolle. In diesem Blogartikel erhältst du Infos und Ideen zum...
Mitmachgeschichte „Frühling“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEine Mitmachgeschichte zum Thema Frühling für den Morgenkreis im Kindergarten und in der Kita!Mitmachgeschichten eignen sich wunderbar zur Sprachförderung im Kindergarten. Durch das interaktive Tun zum Text der Geschichte können die...
Spiel-Lied Ostern
*Dieser Artikel enthält WERBUNGSo kannst du das interaktive Spiel-Lied "Ostern" im Kindergarten und in der Kita umsetzen!Der Frühling steht vor der Tür und somit ist auch das Thema Ostern aktuell. Heute möchte ich dir das interaktive Spiel-Lied "Ostern" für den...
