*Dieser Artikel enthält WERBUNG

Kindergarten Kita Geschichtensäckchen Kürbis Blogartikel

Interaktive Sprachförderung: Das Geschichtensäckchen Kürbis für den Morgenkreis

Wenn du diesen Blog schon etwas länger liest, dann weißt du es bereits: Je interaktiver die Sprachförderung, desto besser!

Gerade Geschichtensäckchen eignen sich dafür besonders. Denn man verbindet die Sprache mit Gegenständen, Bildern und weiteren Materialien.

Dadurch wird die Geschichte erlebbar und anschaulich gestaltet.

Auf folgende Punkte achte ich bei der Umsetzung:

  • Das Geschichtensäckchen sollte nicht zu lange dauern!
  • Die Kinder werden immer in das Angebot miteingebunden!
  • Das Säckchen mit allen Materialien ist nachher frei zugänglich im Gruppenraum und kann immer wieder von den Kindern selbstständig wiederholt werden!
herbstliche Geschichten im Kamishibai-Paket für den Kindergarten

Materialien für das Geschichtensäckchen „Kürbis“ im Kindergarten:

  • Zierkürbis
  • grünes Chiffontuch
  • Schüssel mit Kürbiskernen
  • optional: orangene Fingerfarbe & A3-Papier

Das Geschichtensäckchen „Kürbis“ ist geeignet für:

  • Kita, Kindergarten, U3
  • Morgenkreis

Themen:

  • Kürbis
  • Sprachförderung
Laterne großes Material Paket 58 Seiten

Einstimmung mit Reim

Beginne das Geschichtensäckchen mit folgendem Reim. Am Ende des Reimes öffnet gemeinsam das Säckchen und nehmt alle Anschuungsmaterialien heraus. Danach dürfen die Kinder die Materialien betrachten und berühren. Du kannst dies verbal begleiten, in dem du die Materialien benennst. Zum Beispiel: „Matheo, das ist der Kürbis!“

In meiner Mitte fein,

liegt ein Säckchen klein!

Eine Geschichte versteckt,

haben wir alle entdeckt!

Ich öffne es und guck‘ gleich rein:

Was kann denn da bloß drinnen sein?

Am Schluss räumt ihr alle Anschauungsmaterialien in das Säckchen zurück.

 

Gleich danach startet das Geschichtensäckchen „Kürbis“.

Geschichtensäckchen Kürbis

Geschichtensäckchen „Kürbis“

Zuerst lege ein grünes Chiffontuch in die Mitte. Das Säckchen kannst du daneben vorbereiten. Im Anschluss beginnt das Geschichtensäckchen „Kürbis“.

Der kleine Kürbis kugelrund

ist orange und sehr gesund.

Den orangenen Zierkürbis in die Mitte legen.

Er rollt in unserem Kreis.

Pssst- alle sind jetzt leis´!

Rolle den Kürbis einmal im Kreis.

Klopf-Klopf-Klopf

da klingen die Kerne.

Klopfe jetzt mit der Faust 3 mal auf den Kürbis.

Die essen auch die Kinder gerne.

Nun platzierst du echte Kürbiskerne in einer Schüssel in die Mitte.

Und der Stängel oben dran-

schau‘ nur was der Kürbis kann.

Auf den Stängel zeigen.

Er rollt von da nach dort!

Den Kürbis von links nach rechts rollen.

Der Kürbis ist gleich fort!

Kürbis hinter dem Rücken verstecken.

(Autorin: Verena Borchert)

 

Text: Jetzt Ideen entdecken. Bild Tablet mit Jahreszeiten Cover und Kind Illustration mit Herbstblättern.

Ausklang mit orangener Fingerfarbe

Für den Ausklang dürfen die Kinder nach der Reihe ihren Daumen in die orangene Fingerfarbe tippen.

In der Mitte hast du ein weißes A3-Papier vorbereitet. Jedes Kind darf zum Schluss einen orangenen Fingerabdruck auf das Papier drücken.

Dann gehen die Kinder Hände waschen und das Bildungsangebot ist beendet.

Du oder die Kinder können als weiterführende Aktivität Stängel an die Fingerabdruck-Kürbisse am Papier malen.

Kennst du schon die Tisch-Geschichte passend zum Thema Herbst?

Ziele: Geschichtensäckchen „Kürbis“

  • Wortschatzerweiterung: Kürbis, Stängel, Kerne
  • Wissenserweiterung: Bestandteile des Kürbisses
  • Kennenlernen des Kürbis
  • Verbesserung des Sprachverständnisses durch das Verbinden der Materialien mit dem Text
  • Förderung des aktiven Zuhörens durch die Verbindung von Sprache und den Materialien
  • Förderung des Vorstellungsvermögens
  • Freude am gemeinsamen Erleben & Förderung des Gemeinschaftsgefühls
Verena

Verena

Kinderlachen-Ideen

Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.

Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich  im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.

Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.

Ausmalgeschichte Halloween

Ausmalgeschichte Halloween

*Dieser Artikel enthält WERBUNGEine zauberhafte Ausmalgeschichte "Halloween" für die Lernwerkstatt im Kindergarten und in der Kita!Du bist kein großer Halloween-Fan? Kein Problem! Ich auch nicht! Aber die Kinder lieben dieses Fest. Genau aus diesem Grund habe ich mir...

Herbst-Lied im Kamishibai-Erzähltheater

Herbst-Lied im Kamishibai-Erzähltheater

*Dieser Artikel enthält WERBUNGInteraktives Angebot: Das Herbst-Lied in deinem Kamishibai-Erzähltheater Wusstest du, dass das Kamishibai-Erzähltheater auch für Lieder genutzt werden kann? Gerade jüngere Kinder oder Kinder mit einer anderen Erstsprache profitieren von...

Morgenkreis im U3-Bereich: Tipps & Ideen für die Krippe

Morgenkreis im U3-Bereich: Tipps & Ideen für die Krippe

*Dieser Artikel enthält WERBUNGMorgenkreis im U3- und Krippenbereich: So gelingt er garantiert!In diesem Blogartikel möchte ich mich den Kleinsten in der pädagogischen Arbeit widmen. Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren haben andere Bedürfnisse als ältere Kinder. Aus...

Geschichtensäckchen Kürbis für den Kindergarten
Geschichtensäckchen Kürbis Kindergarten Kita U3

Accessibility Toolbar