*Dieser Artikel enthält WERBUNG

Bewegungslied Advent

So kannst du ein interaktives Bewegungslied zum Thema Advent im Kindergarten und im U3-Bereich gestalten & umsetzen!

Die Adventszeit ist im Kindergarten und in der Krippe/U3 eine ganz besondere Zeit. Genau für diese magische Zeit möchte ich heute das Bewegungslied „Advent“ mit dir teilen. 

Es ist einfach umzusetzen und ideal zur Sprachförderung im Kindergarten und in der Krippe geeignet!

Das Bewegungslied lädt die Kinder ein:

  • Sprache interaktiv zu erleben.
  • Bewegung und Sprache zu verbinden.
  • das Thema Adventkranz kennenzulernen.

Wenn du noch ein weiteres Bewegungslied zum Thema Weihnachten suchst, kann ich dir folgendes ans Herz legen:

Laterne großes Material Paket 58 Seiten

Materialien für das Bewegungslied „Advent“ im Kindergarten:

  • 4 elektrischen Kerzen
  • Korb
  • Tannenzweige
  • optional grünes Chiffontuch

Das Bewegungslied „Advent“ ist geeignet für:

  • Kita, Kindergarten
  • U3
  • Morgenkreis

Themen:

  • Adventzeit
  • Adventkranz
  • Sprachförderung
E-Book Weihnachten Morgenkreis Ideen

Einstimmung mit Tannenzweigen

Du hast ein Körbchen mit kleinen Tannenzweigen vorbereitet. Gemeinsam habt ihr es euch im Morgenkreis gemütlich gemacht. In der Mitte des Kreises liegt ein Papier-Kreis (Durchmesser ca. 30cm).

Tipp: Lasse die Kinder an den Zweigen riechen und sie fühlen! Wie riechen die Tannenzweige? Wie fühlen sie sich an?

Nun besprecht ihr, welche Form die Kinder in der Mitte entdecken können.

Anschließend erklärst du den Kindern, dass sie nun gemeinsam einen Adventkranz legen dürfen.

Rund und grün

kann ich sehn‘.

Adventkranz fein,

 so soll er sein!

(Autorin: Verena Borchert)

Nach dem kurzen Reim dürfen zwei Kinder jeweils einen Tannenzweig um den Papierkreis legen. Danach wiederholt ihr den Reim und es dürfen wieder zwei Kinder Tannenzweige um den Kreis platzieren. Dies wird so oft wiederholt, bis alle Kinder an der Reihe waren.

 

Bewegungslied Advent

Bewegungslied „Advent“

Alle Kinder stehen im Kreis und in der Mitte liegen die Tannenzweige und der Papier-Kreis aus der Einstimmung bereit. Die elektrischen Kerzen sind in einem Korb daneben platziert.

Jetzt startest du mit dem Bewegungslied „Advent“ nach der Melodie von Bruder Jakob:

Kerzen leuchten, Kerzen leuchten

im Advent, im Advent.

Weihnachtszeit, wir freun‘ uns!

Weihnachtszeit, wir freun‘ uns!

Vier Ker-zen, vier Ker-zen.

(Autorin: Verena Borchert)

Während ihr das Lied singt, nehmen sich die Kinder an den Händen und gehen im Kreis. An der Stelle „Weihnachtszeit, wir freun‘ uns“ drehen sich die Kinder einmal im Kreis. Danach fassen sich alle Kinder wieder an den Händen  und gehen weiter im Kreis.

Wenn die Strophe endet, darf ein Kind die erste elektrische Kerze einschlaten und diese auf den weißen Papierkreis in der Mitte stellen.

Im Anschluss singt ihr das Bewegungslied erneut. Dann wird die zweite Kerze eingeschaltet. Dies wiederholt ihr so oft, bis alle 4 leuchtenden Kerzen in der Mitte stehen.

Tipp für den U3-Bereich: Hier übernimmst du das Einschalten der elektrischen Kerzen.

Optional kannst du statt der Tannenzweige in der Mitte ein grünes Chiffontuch nutzen!

Newsletter: Kamishibai-Geschichte der kleine Frosch

Ausklang & Auflösung

Zum Abschluss darf jedes Kind einen Tannenzweig wieder zurück in den Korb legen. Nachdem Wegräumen des Zweiges, darf das Kind den Morgenkreis verlassen.

Ziele: Bewegungslied „Advent“

  • Wortschatzerweiterung: Advent, Kranz, Kerze, Vier
  • Verbesserung des Sprachverständnisses durch das Verbinden der Bewegungen & Handlungen mit dem Text
  • Förderung des aktiven Zuhörens durch die Verbindung von Sprache und Bewegung
  • Freude am gemeinsamen Erleben & Förderung des Gemeinschaftsgefühls
  • Förderung der Sprachkompetenz durch das gemeinsame Singen des Liedes
  • Kennenlernen von Bräuchen
Verena

Verena

Kinderlachen-Ideen

Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.

Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich  im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.

Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.

Ausmalgeschichte Nikolaus

Ausmalgeschichte Nikolaus

*Dieser Artikel enthält WERBUNGSprachförderung im Kindergarten: Die Ausmalgeschichte "Nikolaus" für die LernwerkstattAusmalgeschichten sind gerade für Vorschulkinder ein besonderes Highlight. Denn bei den Ausmalgeschichten ist nicht nur genaues Zuhören gefragt,...

Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“

Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“

*Dieser Artikel enthält WERBUNGDas Laternenfest kann kommen: Eine Tisch-Geschichte "Mond und Sterne" für den Kindergarten und die Kita. Was haben Formen mit Mond & Sternen am Hut? In diesem Blogartikel darf ich dir die zauberhafte Tisch-Geschichte "Mond und...

„Der Stern“- Mitmachgeschichte mit Handpuppe

„Der Stern“- Mitmachgeschichte mit Handpuppe

*Dieser Artikel enthält WERBUNGFür den Morgenkreis: Diese interaktive Mitmachgeschichte "Der kleine Stern" kannst du gemeinsam mit deiner Handpuppe umsetzen. Handpuppen gehören für mich zur pädagogischen Arbeit, wie der Morgenkreis, dazu. Denn sie sind pädagogische...

Kindergarten & U3 Bewegungslied Advent im Morgenkreis

Accessibility Toolbar