*Dieser Artikel enthält WERBUNG

Projekt Mappe Dinosaurier für Kindergarten und Kita

Ein wunderbares Kreisspiel „Blume“ für den Frühling im Kindergarten und in der Kita.

Heute habe ich ein interaktives Kreisspiel zum Thema Blume/ Gänseblümchen für dich und deine Kinder. Es passt hervorragend zu den Projekt-Themen Frühling und Frühlingsbeginn.

Du kannst das Kreisspiel sowohl im Gruppenraum, als auch im Garten durchführen.

In diesem Blogartikel stelle ich dir 2 verschiedene Spielvarianten vor!

 

Neue Ideen für die Frühlingszeit im pädagogischen Alltag kannst du hier entdecken:

 

    Projekt Mappe Dinosaurier für Kindergarten und Kita

    Materialien für das Kreisspiel „Blume“ im Kindergarten:

    • Gänseblümchen (echt oder Foto)
    • gelbes Buntpapier A3 & weiße Fingerfarben (Ausklang)
    • Korb
    • Chiffontuch
    • grünes A3-Papier
    • Gänseblümchen-Bilder (siehe PDF-Datei)

    Das Kreisspiel „Blume“ ist geeignet für:

    • Kita, Kindergarten
    • Morgenkreis
    • Garten

    Themen:

    • Blumen
    • Frühling
    • Sprachförderung
    Projekt Mappe Dinosaurier für Kindergarten und Kita

    Einstimmung: Das Gänseblümchen kennenlernen

    Bevor das pädagogische Angebot startet, lernen die Kinder das Gänseblümchen kennen. Lege hierfür ein farbiges Tuch (Chiffontuch) in die Mitte. Darauf platzierst du ein echtes Gänseblümchen oder ein Foto.

    Deine Handpuppe erzählt den Kindern, dass sie gestern weiße, kleine Blumen auf der Wiese entdeckt hat. Diese hat die Handpuppe den Kindern mitgebracht.

    🤫Du möchtest wissen, wie du deine Handpuppe optimal und pädagogisch wertvoll in deiner Arbeit einsetzen kannst? Dann guck‘ unbedingt HIER vorbei!

    Die Kinder dürfen nun raten, wie die Blume heißt und ob sie auch schon mal Gänseblümchen gesehen haben.

    Du kannst im Gespräch mit den Kindern folgende Fragen stellen:

    • Wie sieht das Gänseblümchen aus?
    • Welche Farben kann ich entdecken?
    • Wie heißen die Bestandteile des Gänseblümchens?
    • Wo wachsen Gänseblümchen?
    • Was brauchen sie zum Wachsen?

     

    Im Anschluss beginnt das Kreisspiel „Blume“. 

     

    Kreisspiel „Blume“

    Spielvariante 1

    Du sitzt mit den Kindern im Kreis. In einem Korb liegen die Gänseblümchen aus Papier (siehe PDF-Datei). Ein grünes Buntpapier liegt in der Mitte eures Kreises.

    Nun nehmen sich alle Kinder an den Händen und während ihr den Spruch sprecht, gehen alle Kinder im Kreis.

    Spruch:

    Mein Gänseblümchen fein,

    wächst hier zart und klitzeklein.

    In unsrem Garten hinterm‘ Haus

    pflück‘ ich den Gänseblümchenstrauß!

    1-2-3

    ______ (Name des Kindes) nun Blumenkönig*in sei!

    (Autorin: Verena Borchert)

    Das Kind darf eine Blume aus dem Korb nehmen und diese auf dem grünen Papier (Wiese) platzieren.

    Jetzt beginnt eine neue Spielrunde!

     

    Spielvariante 2

    In der Kreis-Mitte liegt das grüne Papier und darauf sind die Gänseblümchen verteilt.

    Alle Kinder sitzen im Kreis und ihr sprecht gemeinsam folgenden Spruch:

    Ich pflück‘ die einen Blumenstrauß,

    von der Wiese vor dem Haus!

    Ich zähle 1,2,3

    ___ (Anzahl der Blumen; zum Beispiel 5) Blumen sind dabei!

    (Autorin: Verena Borchert)

    Nenne nun den Namen eines Kindes. Dieses Kind darf die entsprechende Anzahl der Blumen vom grünen Papier nehmen und diese in den Korb legen.

    Danach ist eine neue Spielrunde an der Reihe!

     

    Ausklang mit Gemeinschaftsbild

    Als Abschluss des pädagogischen Angebotes kannst du ein gelbes A3-Papier in die Mitte legen. Male einen Kreis in die Mitte und jedes Kind darf mit weißen Fingerfarben einen Handabdruck um den Kreis machen. Daraus entsteht ein wunderschönes gemeinsachftliches Blumen-Bild!

    Ziele: Kreisspiel „Blume“

    • Kennenlernen des Gänseblümchens
    • Wissenserweiterung zum Thema Blume
    • Zählen und Zahlen kennenlernen
    • Wortschatzerweiterung: Gänseblümchen, Blume, Blumenstrauß
    • Verbesserung des Sprachverständnisses durch das verbinden von Bildern mit dem Wort
    • Förderung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens durch das Mitwirken 
    • Freude am gemeinsamen Erleben & Förderung des Gemeinschaftsgefühls
    Verena

    Verena

    Kinderlachen-Ideen

    Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.

    Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich  im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.

    Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.

    Bewegungsreim „Frühling“

    Bewegungsreim „Frühling“

    *Dieser Artikel enthält WERBUNGSo kommt Bewegung in den Morgenkreis: Ein interaktiver und lustiger Bewegungsreim "Frühling" für den Kindergarten und die Kita!Vor ein paar Wochen habe ich dich gefragt, welche Ideen du dir hier am Kindergarten-Blog wünschst! Heute darf...

    Kindergarten: Klanggeschichte „Geburtstag“

    Kindergarten: Klanggeschichte „Geburtstag“

    *Dieser Artikel enthält WERBUNGWie du die Klanggeschichte "Geburtstag" im Kindergarten gestalten & umsetzen kannst! Wir feiern Geburtstag: Mit dieser Klanggeschichte kannst du den Geburtstag im Kindergarten zu etwas ganz Besonderen machen. Dieses wundervolle...

    Sprachförderung mit Fingerpuppen

    Sprachförderung mit Fingerpuppen

    *Dieser Artikel enthält WERBUNGAlle wichtigen Infos zum Thema: Sprachförderung mit Fingerpuppen Die Sprachentwicklung und die Förderung der Sprachkompetenz spielen in pädagogischen Einrichtigen eine zentrale Rolle. In diesem Blogartikel erhältst du Infos und Ideen zum...