*Dieser Artikel enthält WERBUNG
Das Laternenfest kann kommen: Eine Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“ für den Kindergarten und die Kita.
Was haben Formen mit Mond & Sternen am Hut?
In diesem Blogartikel darf ich dir die zauberhafte Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“ vorstellen.
Diese Kindergarten-Geschichte kannst du wunderbar mit den Vorschulkindern in der Lernwerkstatt durchführen.
Die Kinder lernen verschiedene Formen der Himmelskörper kennen und dürfen zum Abschluss sogar ein Formen-Bild erschaffen.
Materialien für die Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“ im Kindergarten:
- Bildelemente (siehe PDF-Datei)
- dunkelblaues und weißes Chiffontuch
- elektrische Kerze
Die Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“ ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten
- Kleingruppe
- Lernwerkstatt
Themen:
- Laternenfest
- Adventzeit
- Sprachförderung
Einstimmung mit einem Rätsel
Du hast den Tisch vorbereitet und die Kinder sitzen gemeinsam mit dir auf den Sesseln.
Zuerst legst du das blaue Chiffontuch in die Mitte. Erkläre den Kindern im Anschluss, dass du ein Rätsel für sie mitgebracht hast.
„Wenn’s dunkel wird, da wach ich auf,
mal rund, mal schmal-es nimmt seinen Lauf!
Um mich funkeln viele kleine Lichter hell und klar,
wir leuchten zusammen in der Nacht — wie wunderbar.“
(Lösung: Mond und Sterne)
Wenn die Kinder, das Rätsel gelöst haben, betrachtet ihr die Illustrationen.
Danach beginnt die Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“.
Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“
Du sitzt bereits mit 3-4 Kindern am Tisch. Deine Materialien zur Geschichte liegen in einem kleinen Korb bereit. Das dunkelblaue Chiffontuch ist in der Tischmitte vorbereitet.
Jetzt startet die Tisch-Geschichte:
Draußen ist es dunkel und kalt.
Nebel liegt über dem Tannenwald.
Ein Kind darf den Tannenwald auf das blaue Tuch legen und das weiße Chiffontuch darüber platzieren.
Doch ganz oben leuchten fein-
Mond und Sterne solln‘ es sein.
Über dem Wald Mond und Sterne legen.
Der dichte, weiße Nebelschleier
verdeckt das helle Licht- Auweia!
Weißes Chiffontuch über den Tannenwald und Mond & Sterne legen.
Unten auf der Erde klein-
kann nun auch kein Leuchten sein.
Denn der Nebel, weiß und dicht,
der verdeckt die Himmelssicht.
Alle Kinder klein und groß
fragen sich heut‘: „Was ist los?“
Komm‘ wir zünden jetzt gleich an-
eine Kerze, die hier leuchten kann.
Kerze anzünden. (oder elektrisches Licht einschalten)
Da bläst der Wind den Nebel fort-
Er zieht an einen andren Ort.
Kinder pusten. Weißes Tuch auf die Seite legen.
Jetzt leuchten endlich vom Himmelszelt
Mond und Sterne auf unsre Welt.
(Autorin: Verena Borchert)
Tipp: Lasse die Kinder Aufgaben während der Geschichte übernehmen. Zum Beispiel: Chiffontuch darüber legen oder Bildelemente platzieren.
Ausklang mit Formen
Zum Schluss räumt ihr die Materialien der Geschichte zur Seite. Nun zeige den Kindern die Formen (Stern, Kreis, Halbkreis) und benennt diese gemeinsam. Jedes Kind erhält gleich ein dunkelblaues oder schwarzes A4-Papier. Danach dürfen alle Kinder die Formen auf das Papier kleben. Ein Himmel mit Himmelskörpern (Formen) entsteht.
Du möchtest mehr über Tisch-Geschichte erfahren? Dann findest du hier den passenden Blogartikel:
Ziele: Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“
- Wortschatzerweiterung: Sterne, Himmelszelt, Mond, Licht
- Verbesserung des Sprachverständnisses durch das Verbinden der Materialien mit dem Text
- Förderung des aktiven Zuhörens durch die Verbindung von Sprache und den Materialien
- Freude am gemeinsamen Erleben & Förderung des Gemeinschaftsgefühls
- Förderung der Sprachkompetenz durch das gemeinsame Sprechen des Textes
- Kennenlernen von verschiedenen Formen und Himmelskörpern

Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
„Der Stern“- Mitmachgeschichte mit Handpuppe
*Dieser Artikel enthält WERBUNGFür den Morgenkreis: Diese interaktive Mitmachgeschichte "Der kleine Stern" kannst du gemeinsam mit deiner Handpuppe umsetzen. Handpuppen gehören für mich zur pädagogischen Arbeit, wie der Morgenkreis, dazu. Denn sie sind pädagogische...
Geschichtensäckchen Kürbis
*Dieser Artikel enthält WERBUNGInteraktive Sprachförderung: Das Geschichtensäckchen Kürbis für den MorgenkreisWenn du diesen Blog schon etwas länger liest, dann weißt du es bereits: Je interaktiver die Sprachförderung, desto besser! Gerade Geschichtensäckchen eignen...
Ausmalgeschichte Halloween
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEine zauberhafte Ausmalgeschichte "Halloween" für die Lernwerkstatt im Kindergarten und in der Kita!Du bist kein großer Halloween-Fan? Kein Problem! Ich auch nicht! Aber die Kinder lieben dieses Fest. Genau aus diesem Grund habe ich mir...






