*Dieser Artikel enthält WERBUNG
Ein Begrüßungsreim mit der Fingerpuppe: interaktive Begrüßung im Morgenkreis
Fingerpuppen bieten ein wichtiges, pädagogisches Tool im Kindergarten, in der Kita und im U3-Bereich.
Ich persönlich hatte immer eine Fingerpuppe, die wie meine Handpuppe, regelmäßig Morgenkreise einleitete und ein wesentlicher Bestandteil unserer Rituale war.
Meine Eichhörnchen-Fingerpuppe „Emil“ übernahm auch gerne die Begrüßung der Kinder im Morgenkreis.
In dem heutigen Blogartikel stelle ich dir einen Begrüßungsreim für den Morgenkreis vor, den du mit einer niedlichen Igel-Fingerpuppe umsetzen und gestalten kannst.
Diese Igel-Fingerpuppe kannst du mit der Illustration und der kurzen Bastelanleitung ganz einfach selber gestalten.
Warum sind Fingerpuppen für den pädagogischen Alltag so wertvoll?
- Weil sie gezielt zur Sprachförderung eingesetzt werden
- Weil Geschichten, Reime, Fingerspiele… durch die Fingerpuppe begreifbar werden
- Weil Fingerpuppen Kindern helfen ihre eigenen Gefühle zu erkennen und diese auszudrücken
Du möchtest mehr zum Thema Fingerpuppen in der pädagogischen Arbeit wissen? Dann ist dieser Blogartikel für dich: Fingerspiel „Eule“ mit Fingerpuppe
Materialien für den Begrüßungsreim mit der Fingerpuppe:
- Igel-Fingerpuppe (kannst du ganz einfach selber herstellen: Die Anleitung inkl. Vorlage findest du in der PDF-Datei)
- 1 farbiges Chiffontuch
- 1 Korb oder Schachtel
Der Begrüßungsreim mit der Fingerpuppe ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten
- U3/Krippe
- Morgenkreis
Themen:
- Projekt Herbst
- Projekt Morgenkreis/Begrüßung
- Sprachförderung
Einstimmung: So weckst du die Fingerpuppe auf
In der Mitte des Morgenkreises liegt ein Tuch (Chiffontuch) auf dem Boden. Weiters platzierst du auf diesem Tuch einen kleinen Korb oder eine kleine Schachtel. In diesem Korb/Schachtel befindet sich deine Igel-Fingerpuppe.
Nun singst du folgendes „Aufweck-Lied“:
nach der bekannten Melodie: Brüderchen komm‘ tanz‘ mit mir
Kleiner Igel aufgewacht, heute schon die Sonne lacht! Wache auf, wache auf, ja der Tag nimmt seinen Lauf‘. Wache auf, wache auf, ja der Tag nimmt seinen Lauf‘.
Nach dem „Aufweck-Lied“ darf ein Kind zum Korb oder zur Schachtel gehen und die Fingerpuppe herausnehmen. Dann bringt es dir die Fingerpuppe und die Begrüßung der Kinder kann beginnen.
Begrüßungsreim mit Fingerpuppe für den Morgenkreis
Anschließend sitzt du mit den Kindern im Morgenkreis. Deine Igel-Fingerpuppe ist „wach“ und du hast sie bereits auf deinem Zeigefinger platziert.
Jetzt startest du mit dem Begrüßungsreim:
Ich bin der kleine Igel und grüße euch heut‘ so-
am Morgen nach dem Aufstehn‘ bin ich immer froh.
Ich schaue zu der/dem ______(Name des Kindes) und winke ihr/ihm zu.
Ich wünsche „Guten Morgen“, du bist heut‘ da- Juhu!
(Autorin: Verena Borchert)
Während des Reimes guckt die Igel-Fingerpuppe in die Richtung des Kindes und du winkst mit der anderen Hand diesem Kind zu.
Tipp: Statt winken, kannst du auch: nicken, stampfen, klatschen, patschen
Danach wiederholst du den Reim und nennst den Namen eines anderen Kindes, bis alle Kinder an der Reihe waren.
Zum Schluss noch ein Bonus-Tipp: Du kannst auch mehrere Kinder gleichzeitig begrüßen. Füge hierfür einfach mehrere Namen in den Reim ein.
Fingerpuppen im U3-Bereich
Gerade im U3-Bereich oder in der Krippe (Kleinkindbereich) sind Fingerpuppen besonders wertvoll. Denn manchmal sind Handpuppen zu groß und verunsichern jüngere Kinder.
Fingerpuppen sind klein und bedecken nur einen Finger, somit sind Fingerpuppen in Gruppen mit jungen Kindern oftmals die bessere Wahl.
Ebenfalls können Fingerpuppen im U3-Bereich trösten und beruhigen, sowie Kinder im pädagogischen Alltag auf liebevolle Weise begleiten. (zum Beispiel bei der Verabschiedung, beim Wickeln etc.)
Ziele: Begrüßungsreim mit der Fingerpuppe
- Begrüßung der Kinder im Morgenkreis interaktiv und lebendig gestalten
- Rituale schaffen und etablieren
- Verbindung zur Fingerpuppe stärken und festigen
- Sprache mit dem Begrüßungsreim fördern und stärken
- Freude am gemeinsamen Erleben des Begrüßungsreimes
Hier findest du weitere Ideen & Angebote

Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
Spiel-Lied Ostern
*Dieser Artikel enthält WERBUNGSo kannst du das interaktive Spiel-Lied "Ostern" im Kindergarten und in der Kita umsetzen!Der Frühling steht vor der Tür und somit ist auch das Thema Ostern aktuell. Heute möchte ich dir das interaktive Spiel-Lied "Ostern" für den...
Kreisspiel Blume
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin wunderbares Kreisspiel "Blume" für den Frühling im Kindergarten und in der Kita.Heute habe ich ein interaktives Kreisspiel zum Thema Blume/ Gänseblümchen für dich und deine Kinder. Es passt hervorragend zu den Projekt-Themen Frühling...
Kindergarten: Klatsch-Reim „Geburtstag“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin besonderer Klatsch-Reim "Geburtstag" für den Kindergarten und die Kita.Das Geburtstagsfest im Kindergarten ist eine ganz besondere Festlichkeit für die Kinder. Gerade lustige und einzigartige Angebote eignen sich für...

