*Dieser Artikel enthält WERBUNG
So setzt du das Geschichtensäckchen „Sonnenblume“ mit wenigen Materialien im Morgenkreis um!
Sonnenblumen sind ein wunderbares Projektthema für die Sommerzeit im Kindergarten und in der Kita.
Mit diesem Geschichtensäckchen können die Kinder die Sonnenblume und ihre Bestandteile kennenlernen.
Weiters lernen die Kinder zusätzlich, was eine Sonnenblume zum Wachsen benötigt.
Das Geschichtensäckchen ist ein Sprachförder-Angebot für Groß & Klein!
Übrigens ist dieses Geschichtensäckchen auch wunderbar als Aktivität im Garten geeignet.
Noch mehr Geschichtensäckchen?
Materialien für das Geschichtensäckchen „Sonnenblume“ im Kindergarten:
- brauner Kreis, 5 gelbe Blütenblätter, grüner Stängel, braune Erde aus Buntpapier gestalten
- braune Wollfäden (Wurzeln)
- Korb
- braunes Chiffontuch
Das Geschichtensäckchen „Sonnenblume“ ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten
- Morgenkreis
- Garten
Themen:
- Sonnenblume
- Sommer & Herbst
- Sprachförderung
Einstimmung mit Sonnenblumen-Lied
Als Einstimmung kannst du ein kurzes Sonnenblumen-Lied mit den Kindern singen. Außerdem zeige eine echte Sonnenblume im Topf oder Fotos von Sonnenblumen.
Führe ein kurzes Wissens-Gespräch mit den Kindern:
- Welche Farben kann ich sehen?
- Wo wächst eine Sonnenblume?
- Was braucht eine Sonnenblume um zu wachsen?
- Kann man Sonnenblumenkerne essen?
Das Sonnenblumen-Lied (nach der bekannten Melodie: Bruder Jakob):
Sonnenblume, Sonnenblume
leuchtet gelb, leuchtet gelb
kann ich bald schon sehen,
kann ich bald schon sehen.
Auf dem Feld, auf dem Feld.
Autorin: Verena Borchert
Anschließend startet das Geschichtensäckchen „Sonnenblume“ im Morgenkreis.
Geschichtensäckchen „Sonnenblume“
Zunächst bereite die Legematerialien für das Geschichtensäckchen in einem Korb vor. Zudem lege das braune Chiffontuch auf den Boden in der Mitte des Kreises.
In der Mitte liegt die Sonnenblume wunderschön.
Lege einen braunen Kreis aus Buntpapier in die Mitte.
5 Blütenblätter kann ich sehn‘.
Jetzt platzierst du 5 gelbe Blütenblätter (ebenfalls aus Papier) um den braunen Kreis.
Was ist das? In der Blütenmitte sind Kerne.
Nun kannst du echte Sonnenblumenkerne auf das braune Papier legen.
Die essen auch die Vögel gerne.
Und der Stängel unten dran-
mit den Wurzeln wachsen kann.
Grünen Stängel aus Papier, sowie Erde aus Papier dazulegen. Als Wurzeln kannst du braune Wollfäden auch dazu geben.
Viel Sonne und auch Sonnenschein solln‘ bei meiner Blume sein.
Du hast bereits eine gelbe Sonne aus Papier gestaltet und platzierst sie über der Sonnenblume.
Mit Wasser gieße ich die Erde, dass die Blume größer werde.
Mit der Spielzeug-Gießkanne (kleine Kanne) „gießt“ du die Blume.
Oh meine Sonnenblume wunderbar- blüht so schön, wie jedes Jahr!
(Autorin: Verena Borchert)
Ausklang mit Sonnenblumenkernen
Zum Schluss des Bildungsangebotes dürfen alle Kinder Sonnenblumenkerne kosten. Wie schmecken die Kerne den Kindern? Was kann man aus Sonnenblumenkernen machen/backen?
Wenn ihr Lust habt, backt im Anschluss ein leckeres Sonnenblumenbrot für die Jause im Kindergarten.
Ziele: Geschichtensäckchen „Sonnenblume“
- Kennenlernen der Sonnenblume und ihren Bestanteilen
- Wissenserweiterung zum Thema Sonnenblume: Was braucht die Sonnenblume zum Wachsen?
- Wortschatzerweiterung: Kerne, Blütenblätter, Sonnenblume, Stängel, Erde, Wurzeln
- Verbesserung des Sprachverständnisses durch das verbinden von Legematerialien mit dem Wort
- Freude am gemeinsamen Erleben & Förderung des Gemeinschaftsgefühls

Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
Fingerspiel „Obstsalat“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin fruchtiges Fingerspiel "Ostsalat" für den Morgenkreis im Kindergarten. Welche Obstsorten essen deine Kinder am liebsten? Meine Kinder essen gerade im Sommer Wassermelone, Beeren und Äpfel gerne. Daraus ist diese neue, interaktive...
Mitmach-Reim „Wetter“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGSprachförderung leicht gemacht: So setzt du den Mitmach-Reim "Wetter" im Morgenkreis um! Das Thema Wetter ist wunderbar für das nächste Sommer-Projekt im Kindergarten, Kita oder U3 geeignet. Mit diesem Mitmach-Reim "Wetter" können die...
Kindergarten: Bewegungsgeschichte im Garten
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin Sommer-Angebot für draußen: Die interaktive Bewegungsgeschichte im Garten umsetzen!Gerade im Sommer bin ich mit den Kindern sehr gerne im Garten! Auch diese Bewegungsgeschichte kannst du spielend einfach im Garten mit den Kindern...

