*Dieser Artikel enthält WERBUNG
Wie du das Bewegungslied zum Thema Schneeflocke im Kindergarten und der Krippe umsetzen kannst!
In diesem letzten Blogbeitrag des Jahres 2022 möchte ich noch einmal eine ganz besondere Idee mit dir teilen.
Dieses Bewegungslied zum Thema Schneeflocke passt hervorragend in den Winter. Es eignet sich sowohl für die Krippe/U3-Bereich als auch für den Kindergarten und die Kita.
Im Morgenkreis kannst du das Bewegungslied spielend leicht umsetzen.
In diesem Artikel erwartet dich die pädagogische Planung zum Bewegungslied „Schneeflocke“, inklusive einiger Zielformulierungen.
Im letzten Blogbeitrag findest Du eine Bewegungsgeschichte zum Thema „Wie entsteht Schnee?“ Zur Bewegungsgeschichte
einzigartige Ideen: Fingerspiele, Lieder, Reime, Geschichten, Kreisspiele uvm.
Materialien für das Bewegungslied „Schneeflocke“:
- Schneeflocken (Scherenschnitt) aus Papier oder Watte
- 1 Korb
Das Bewegungslied „Schneeflocke“ ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten und Krippe/U3
- Morgenkreis
- Turnsstunde
Themen:
- Projekt Winter
- Projekt Schnee
- Sprachförderung
Einstimmung: Wie du das Bewegungslied „Schneeflocke“ beginnst
Du sitzt mit den Kindern im Kreis. Du teilst Schneeflocken aus Papier (oder Watte) aus. Jedes Kind darf seine Schneeflocke vor sich auf den Boden ablegen. Jetzt entsteht ein Schneeflocken-Kreis.
Kindergarten: Besprecht nun, welche Eigenschaften Schneeflocken bzw. Schnee haben. Ist er kalt oder warm? Weich oder hart? Wenn man durch den Schnee stapft, kann man dann Geräusche hören? Jedes Kind darf erzählen, was es aus Schnee gebaut hat.
Das Bewegungslied „Schneeflocke“ beginnt nun.

Bewegungslied „Schneeflocke“
Melodie: Brüderchen, komm, tanz mit mir
Text:
Weiße Flocke tanz‘ im Kreis.
Draußen wird es jetzt gleich weiß.
Tanze hin, tanze her
und im Kreis, das ist nicht schwer.
Tanze hin, tanze her
und im Kreis, das ist nicht schwer.
Im Kreis tanzen
Weiße Flocke hüpf‘ herum,
falle dabei auch nicht um.
Hüpfe hin, hüpfe her
und im Kreis, das ist nicht schwer.
im Kreis hüpfen
Weiße Flocke dreh‘ dich leis‘.
Dreh‘ dich nun in unsrem Kreis.
Dreh‘ dich hin, dreh‘ dich her
und im Kreis, das ist nicht schwer.
Dreh‘ dich hin, dreh‘ dich her
und im Kreis, das ist nicht schwer.
im Kreis drehen
Weiße Flocke setz‘ dich hin,
weil ich jetzt schon müde bin.
Schlafe ein, schlafe ein.
Draußen wird es schneeweiß sein.
Schlafe ein, schlafe ein.
Draußen wird es schneeweiß sein.
hinsetzen und Augen schließen
Es kann immer ein Kind die Bewegungen ausführen oder die gesamte Gruppe.
Ausklang: Bewegungslied „Schneeflocke“
Spruch: 1-2-3 Schnee vorbei!
Sprecht gemeinsam den Spruch. Dann darf jedes Kind seine Schneeflocke zurück in den Korb legen. Der Korb steht bereits vor dir.
Krippe/U3: Nenne den Namen eines Kindes, dieses darf dir seine Schneeflocke/Watte bringen. Du legst diese in den Korb.
Durch diese Aktivität (Bewegungslied „Schneeflocke“) stehen folgende Ziele im Fokus:
- Freude an der Bewegung
- Förderung der Reaktionsfähigkeit durch das Durchführen der Bewegungen zum Text
- Förderung der Aufmerksamkeit durch den Wechsel der Bewegungsabläufe zum Text
- Förderung des Gemeinschaftsgefühls durch das gemeinsame Bewegen und Singen
- (Wenn sich 1-2 Kinder in der Mitte als Schneeflocken bewegen) Förderung des Selbstvertrauens: Durch das Ausführen der Bewegungen vor anderen Kindern
Hat dir diese Idee für den Kindergarten und die Kita gefallen?
Dann schaue vorbei:
Du möchtest noch MEHR Ideen entdecken?
Bis bald
Verena

Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
