*Dieser Artikel enthält WERBUNG

Ideen und Tipps Morgenkreis Krippe U3.

Morgenkreis im U3- und Krippenbereich: So gelingt er garantiert!

In diesem Blogartikel möchte ich mich den Kleinsten in der pädagogischen Arbeit widmen. Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren haben andere Bedürfnisse als ältere Kinder. Aus diesem Grund ist der Morgenkreis im U3- und Krippenbereich anders aufgebaut und strukturiert.

Heute darf ich dir kindgerechte, pädagogisch wertvolle U3-Ideen, Infos und Tipps zum Thema Morgenkreis vorstellen!

🤫Psst… weiter unten findest du eine herbstliche Idee, die du einfach und schnell umsetzen kannst!

Infos & Tipps zum Thema U3-Morgenkreis

  • Warum ist der Morgenkreis auch im U3-Bereich und in der Krippe sinnvoll?

Der Morgenkreis im U3-Bereich ist ein fixer Bestandteil des pädagogischen Alltags. Er schafft Struktur, Orientierungshilfe und fördert dazu das Gemeinschaftsgefühl. Durch den selben Ablauf und die selbe Uhrzeit fühlen sich gerade Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren sicher. Er ist somit ein täglich wiederkehrender Fixpunkt.

  • Welche besonderen Bedürfnisse haben Kinder unter 3 Jahren im Morgenkreis, und wie können Fachkräfte darauf eingehen?

Kinder unter 3 Jahren brauchen kurze Morgenkreise mit klaren Ritualen und vielen Wiederholungen. Ein klarer, fixer Ablauf ist besonders wichtig. Die Morgenkreise für Kleinkinder sollten max. 5 bis 10 Minuten dauern. Je jünger die Kinder sind, desto kürzer sollte der Morgenkreis sein.

  • Welche Rituale oder wiederkehrenden Elemente geben den jüngsten Kindern Sicherheit im Morgenkreis?

Zu Beginn eignet sich ein Begrüßungsritual mit einer Fingerpuppe oder kleinen Handpuppe. Hier kann zum Beispiel die Fingerpuppe/Handpuppe durch einen kurzen Reim geweckt werden. Aber auch Begrüßungslieder, bei denen die Kinder namentlich erwähnt werden, eignen sich hervorragend.

Falls dich das Thema „Handpuppen im Kindergarten“ interessiert, empfehle ich dir diesen Blogartikel:

Text: Jetzt Ideen entdecken. Bild: Tablet mit eBook Cover. Im Hintergrund Herbstbätter und seitlich ein Kind in herbstlicher Kleidung.

Übergänge kindgerecht gestalten

  • Welche Materialien oder Methoden sind besonders geeignet, um Kinder unter 3 Jahren im Morgenkreis einzubeziehen?

Kinder im U3-Bereich lieben interaktive Angebote. Daher eignen sich einfache Lieder, Reime und Kreisspiele mit Bewegungen besonders. Außerdem sind Instrumente und das Kamishibai-Erzähltheater wertvolle Materialien, die den Morgenkreis begleiten und unterstützen.

  • Wie können Übergänge – zum Beispiel vom Freispiel in den Morgenkreis – für die Kinder sanft und kindgerecht gestaltet werden?

Ich persönlich liebe Einräum-Lieder mit einem kurzen Signal. Dieses Lied zur bekannten Melodie von „Bruder Jakob“ gehört zu meinem pädagogischen Arbeitsschatz:

Alle Kinder,

alle Kinder

räumen ein

räumen ein.

Kommen in den Kreis.

Kommen in den Kreis.

Psst.. so leis‘.

Psst.. so leis‘.

(Autorin: Verena Borchert)

Zuvor setze ich ein Signal mit dem klingenden Windspiel oder der Triangel.

  • Inwiefern kann der Morgenkreis im Krippenalter auch die Sprachentwicklung und das soziale Lernen unterstützen?

Die meisten Angebote im Morgenkreis fördern die Sprachkompetenz der Kinder. Angefangen vom Einräum-Lied bis hin zum Begrüßungsreim, Fingerspielen etc. Durch die stetige Wiederholung können sich Reime, Liedtexte und die damit verbundenen Bewegungen festigen. Auch das bildgestützte Erzählen mit dem Kamishibai-Erzähltheater ist ein wichtiger Bestandteil der Sprachförderung. Zusätzlich stärkt das gemeinsame Erleben der Aktivitäten im Morgenkreis die Gemeinschaft und somit auch das soziale Lernen.

  • Welche Rolle spielt die Partizipation der Kinder im U3-Bereich, auch wenn sie sprachlich noch nicht so weit entwickelt sind?

Durch genaue Beobachtungen der Bedürfnisse und Interessen der Kinder, kann die pädagogische Fachkraft diese in die Gestaltung des Morgenkreises miteinbeziehen und berücksichtigen.  Die Auswahl der pädagogischen Themen kann und sollte sich immer auch an den aktuellen Interessen der Kinder orientieren. Somit sind die Kinder indirekt immer „Mitbestimmer“ des pädagogischen Alltags.

zwei Kleinkinder die in der Kita miteinander spielen

herbstlicher Mitmach-Reim

Zum Abschluss möchte ich noch einen kurzen, herbstlichen Mitmach-Reim für den U3- und Krippenbereich mit dir teilen. Hierfür benötigst du nur farbige Chiffontücher,

Hui, Hui

weht der Wind.

Das Tuch auf und ab schwingen

Hui, Hui

fallen die Blätter geschwind.

Das Tuch auf den Boden legen

Hui, Hui

draußen ist es kalt.

Die Hände auf das Tuch legen

Hui, Hui

bunt ist der Wald.

(Autorin: Verena Borchert)

 

Verena

Verena

Kinderlachen-Ideen

Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.

Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich  im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.

Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.

Herbst-Lied im Kamishibai-Erzähltheater

Herbst-Lied im Kamishibai-Erzähltheater

*Dieser Artikel enthält WERBUNGInteraktives Angebot: Das Herbst-Lied in deinem Kamishibai-Erzähltheater Wusstest du, dass das Kamishibai-Erzähltheater auch für Lieder genutzt werden kann? Gerade jüngere Kinder oder Kinder mit einer anderen Erstsprache profitieren von...

Bewegungsgeschichte Eichhörnchen

Bewegungsgeschichte Eichhörnchen

*Dieser Artikel enthält WERBUNGSo kannst du die Bewegungsgeschichte "Eichhörnchen" einfach im Kindergarten umsetzen!Bewegungsgeschichten im Kindergarten, Kita und U3-Bereich sind für mich ein wesentlicher Bestanteil der pädagogischen Arbeit. Denn sie verbinden Sprache...

Kreisspiel „Apfel“

Kreisspiel „Apfel“

*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin Kreisspiel zum Projektthema Apfel: Perfektes Morgenkreis-Angebot für Kindergarten & U3!Heute darf ich dir ein Kreisspiel "Apfel" mit einer interaktiven Einstimmung vorstellen. Doch zuvor habe ich dir die wichtigsten Infos über...

Kind, das ein Xylophon spielt. Morgenkreis U3 Ideen und Tipps- herbstliche Ideen U3
Tipps und Ideen Morgenkreis U3:

Accessibility Toolbar