*Dieser Artikel enthält WERBUNG
So kannst du die Bewegungsgeschichte „Eichhörnchen“ einfach im Kindergarten umsetzen!
Bewegungsgeschichten im Kindergarten, Kita und U3-Bereich sind für mich ein wesentlicher Bestanteil der pädagogischen Arbeit. Denn sie verbinden Sprache mit Bewegung und sind deshalb ideale Sprachförder-Angebote.
Wie du vielleicht weißt, habe ich immer mit Kindern gearbeitet, die eine andere Erstsprache als Deutsch hatten. Daher ist die Sprachförderung für mich ein wichtiger Anteil meiner Arbeit im Kindergarten gewesen.
In diesem Blogartikel verrate ich dir meine absolute Lieblingsgeschichte zum Thema Eichhörnchen.
Hier noch einige Aspekte zum Thema Bewegungsgeschichten:
- Was sind eigentlich Bewegungsgeschichten? Das sind kurze Geschichten zu denen Bewegungen ausgeführt werden.
- Sie fördern Bildungsbereiche, wie die Sprache, Fein- und Grobmotorik, Hörverständnis, Koordination und Körperbewusstsein/Wahrnehmung.
- Für jüngere Kinder empfiehlt sich Geschichten kurz zuhalten und klare Formulierungen zu verwenden.
- Außerdem benötigst du für die meisten Bewegungsgeschichten nur wenige Materialien. Du kannst sie zudem im Garten oder im Gruppenraum/Bewegungsraum umsetzen.
Meine Tipps, damit die Umsetzung der Bewegungsgeschichte gelingt:
- Bereite den Raum/Garten vor und lege die Materialien an den vorgesehenen Platz.
- Übe die Bewegungsgeschichte, so dass du sie nicht mehr ablesen musst.
- Führe die Bewegungen zeitgleich mit den Kindern aus. Dadurch können sich die Kinder an deinen Bewegungen orientieren.
- Beobachte die Kinder: Wenn die Geschichte zu lange ist und die Kinder sich nicht mehr darauf konzentrieren können- kürze die Geschichte ab!
- Gemeinsam Freude an der Geschichte und den Bewegungen haben!
Materialien für die Bewegungsgeschichte „Eichhörnchen“:
- Eichhörnchen-Bildkarten
- Korb
- Haselnüsse oder Walnussschalen
- Chiffontücher
Die Bewegungsgeschichte „Eichhörnchen“ ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten
- Bewegungsstunde
- Morgenkreis
Themen:
- Herbst
- Eichhörnchen
- Tiere im Herbst
- Sprachförderung
Einstimmung mit dem Eichhörnchen
Zu Beginn legst du ein Bild eines echten Eichhörnchens in die Mitte. Was wissen die Kinder über dieses Tier. Die Kinder dürfen bereits erworbenes Wissen und eigene Erfahrungen/Erlebnisse mit Eichhörnchen erzählen.
Danach betrachtet ihr gemeinsam die anderen Bildkarten. Führe ein kurzes Sachgespräch über das Eichhörnchen. Hier sind einige Informationen:
- Eichhörnchen sammel im Herbst Futter, wie Nüsse, Eicheln, Buchecker. Sie verstecken und vergraben diese an unterschiedlichen Orten.
- Sie bringen das Futter nicht in ein großes Lager, sondern haben viele Verstecke und Orte. Deshalb vergessen sie manche Futter-Verstecke wieder. Manchmal wächst an dieser Stelle dann ein Nussbaum.
- Diese intelligenten Tiere bauen sich im Herbst einen Kobel (Nest) aus Zweigen, Blättern und Moos, damit sie im Winter geschützt sind.
Nach dem Gespräch und der Bildbetrachtung beginnt die Bewegungsgeschichte „Eichhörnchen“.
Bewegungsgeschichte Eichhörnchen
Zuerst stelle den Korb mit den Haselnüssen in die Mitte des Raumes. Weiters kannst du statt den Haselnüssen auch Walnuss-Schalen nehmen. Danach legst du einige braune Chiffontücher (hierfür kannst du auch unterschiedliche Farben nutzen) auf den Boden im Raum.
Jetzt kann die Bewegungsgeschichte „Eichhörnchen“ starten.
Der Herbstwind bläst durch den Wald.
Er ist kräftig und kalt.
Alle pusten.
Im Wald, da hüpft ein Eichhörnchen.
Es springt von Ast zu Ast.
Kinder hüpfen/springen durch den Raum.
Was das Eichhörnchen im Herbst wohl macht?
Es landet auf dem Erdboden.
Die Kinder gehen in die Hocke.
Unter dem Eichhörnchen rascheln die bunten Blätter.
Mit beiden Händen auf den Boden trommeln.
Oh, eine leckere Nuss kann das Eichhörnchen entdecken.
Schnell nimmt es die Nuss in die Pfoten und springt-
hinüber- dort hat es ein gutes Versteck entdeckt.
Jetzt nehmen die Kinder die Nuss (Haselnuss) aus dem Korb und hüpfen zu einem Tuch.
Unter dem Haselnussstrauch vergräbt es die Nuss in der Erde.
Im Winter wird das Eichhörnchen wieder kommen und die Nuss fressen.
Zum Abschluss legen die Kinder die Nuss unter das Tuch.
(Autorin: Verena Borchert)
Ausklang und Nüsse-Sammeln
Zum Abschluss singst du nach der Melodie von Bruder Jakob folgendes Nüsse-Sammel-Lied:
Nüsse sammeln, Nüsse sammeln
wir nun ein, wir nun ein.
Alle in den Korb, alle in den Korb.
So soll’s sein, so soll’s sein!
(Autorin: Verena Borchert)
Die Kinder sammeln alle Nüsse ein und legen diese zurück in den Korb. Danach ist das Bewegungsangebot zu Ende.
Auf der Suche nach weiteren Bewegungsideen für den pädagogischen Alltag?
Ziele: Bewegungsgeschichte „Eichhörnchen“
- Kennenlernen des Themas Eichhörnchen
- Wissenserweiterung zum Thema Eichhörnchen
- Wortschatzerweiterung: Nüsse, Kobel, Herbst, Eichhörnchen
- Verbesserung des Sprachverständnisses durch das Verbinden von Bewegungen mit der Geschichte
- Förderung der Grobmotorik durch Hüpfen, Springen, auf den Boden patschen
- Förderung der Feinmotorik durch das Verstecken der Nuss unter dem Tuch
- Förderung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens durch das Mitwirken
- Freude am gemeinsamen Erleben & Förderung des Gemeinschaftsgefühls

Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
Kreisspiel „Apfel“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin Kreisspiel zum Projektthema Apfel: Perfektes Morgenkreis-Angebot für Kindergarten & U3!Heute darf ich dir ein Kreisspiel "Apfel" mit einer interaktiven Einstimmung vorstellen. Doch zuvor habe ich dir die wichtigsten Infos über...
Geschichtensäckchen Apfel
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEine herbstliche Morgenkreis-Idee: Das Geschichtensäckchen "Apfel" mit wenigen Materialien umsetzen!Der Herbst und das neue Kindergartenjahr starten in Kürze und daher darf ich dir heute ein interaktives Geschichtensäckchen zum Thema...
Kamishibai-Geschichte „Herbst“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGAngebot für dein Kamishibai-Erzähltheater: Gestalte die Kamishibai-Geschichte "Herbst" einfach & schnell!Der Herbst nähert sich mit großen Schritten und auch in dieser Jahreszeit darf der Einsatz deines Kamishibai-Erzähltheaters...

