*Dieser Artikel enthält WERBUNG
Ein Kreisspiel zum Projektthema Apfel: Perfektes Morgenkreis-Angebot für Kindergarten & U3!
Heute darf ich dir ein Kreisspiel „Apfel“ mit einer interaktiven Einstimmung vorstellen.
Doch zuvor habe ich dir die wichtigsten Infos über Kreisspiele zusammengefasst:
- Was sind Kreisspiele?
Sie sind Spiele für den Morgenkreis, bei denen Gemeinschaft, Bewegung und Sprache im Vordergrund stehen.
- Warum eignen sich Kreisspiele besonders gut im Kindergarten?
Kreisspiele haben einen hohen Aufforderungscharakter. Kinder spielen gerne mit und sind motiviert Teil des Kreisspiels zu sein. Zudem verbinden sie viele Bildungsbereiche miteinander.
- Welche Vorteile bieten Kreisspiele?
Zum einen lassen sie sich schnell und einfach im pädagogischen Alltag umsetzen. Oftmals benötigt man für die Spiele wenig bis kein Material.
- Sind Kreisspiele auch draußen möglich?
Natürlich kannst du Kreisspiele auch im Garten anbieten. Sofern die benötigten Materialien nicht davon fliegen oder die Kinder sitzen müssen.
- Eignen sich Kreisspiele auch für kleinere Gruppen?
Ja, die meisten Kreisspiele kannst du sowohl in der Kleingruppe, als auch mit einer größeren Gruppe gestalten.
- Wie fördern Kreisspiele die kindliche Entwicklung?
Jedes Kreisspiel fördert unterschiedliche Bildungsbereiche. Aber die meisten fördern und unterstützen die Motorik, das Gemeinschaftsgefühl und die Sprachkompetenz. Häufig werden Reime, Lieder und Sprüche in die Kreisspiele integriert. Ebenfalls die Konzentration und die Merkfähigkeit spielen bei einigen Kreisspielen eine große Rolle.
Materialien für das Kreisspiel „Apfel“ im Kindergarten/U3:
- Apfel-Bildkarten (siehe PDF-Datei)
- Korb
- Ausklang: Apfelsaft
Das Kreisspiel „Apfel“ ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten
- U3, Krippe
- Morgenkreis
Themen:
- Herbst
- Apfel
- Erntedank
- Sprachförderung
Einstimmung mit einem Fingerspiel
Zur Einstimmung kannst du folgendes Fingerspiel zum Thema Apfel anbieten:
5 Äpfel bläst der Wind vom Baum
sie fallen gleich, du glaubst es kaum!
Der erste Apfel ruft: „Oh nein!“
Der Zweite schreit: „Ich bin zu klein!“
Der dritte Apfel fällt ins Gras.
Der Vierte wird vom Regen nass.
Den Fünften musst du suchen-
er ist im Apfelkuchen!
(Autorin: Verena Borchert)
Im Anschluss startet das Kreisspiel „Apfel“ im Morgenkreis.

Kreisspiel „Apfel“
Gemeinsam sitzt ihr im Morgenkreis. In der Mitte steht ein Korb und rundherum sind Apfel-Bildkarten auf dem Boden platziert. Zuerst beginne mit folgendem Lied (nach der Melodie von Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald)
Apfel, Apfel fällt gleich vom Baum.
Lauf‘ in den Garten, kann nicht mehr warten.
Apfel, Apfel sammel ich auf.
(Autorin: Verena Borchert)
Du gehst mit den Kindern während des Liedes im Kreis und ihr haltet euch an den Händen. Wenn das Lied zu Ende ist, rufst du:
„Wer sammelt einen Apfel ein und legt ihn in den Korb hinein?“
Jetzt nennst du den Namen eines Kindes. Dieses darf in die Mitte gehen und eine Apfel-Bildkarte in den Korb legen.
Als Variante können die Kinder auch zwei, drei oder vier Äpfel aufsammeln. So können die Kinder das Zählen üben.
Ausklang mit Apfelsaft
Das Bildungsangebot kannst du mit einer Apfelsaft-Verkostung beenden.
Den Apfelsaft kannst du zuvor gemeinsam mit den Kindern in einem Entsafter herstellen.
Weitere herbstliche Angebote kannst du hier entdecken:
Ziele: Kreisspiel „Apfel“
- Kennenlernen der Apfelernte
- Wissenserweiterung zum Thema Apfel
- Zählen und Zahlen kennenlernen
- Wortschatzerweiterung: Apfel, Ernte, Baum
- Verbesserung des Sprachverständnisses durch das Verbinden von Bildern mit dem Wort Apfel
- Förderung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens durch das Mitwirken
- Freude am gemeinsamen Erleben & Förderung des Gemeinschaftsgefühls

Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
Geschichtensäckchen Apfel
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEine herbstliche Morgenkreis-Idee: Das Geschichtensäckchen "Apfel" mit wenigen Materialien umsetzen!Der Herbst und das neue Kindergartenjahr starten in Kürze und daher darf ich dir heute ein interaktives Geschichtensäckchen zum Thema...
Kamishibai-Geschichte „Herbst“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGAngebot für dein Kamishibai-Erzähltheater: Gestalte die Kamishibai-Geschichte "Herbst" einfach & schnell!Der Herbst nähert sich mit großen Schritten und auch in dieser Jahreszeit darf der Einsatz deines Kamishibai-Erzähltheaters...
Fingerspiel „Obstsalat“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGEin fruchtiges Fingerspiel "Ostsalat" für den Morgenkreis im Kindergarten.Welche Obstsorten essen deine Kinder am liebsten? Meine Kinder essen gerade im Sommer Wassermelone, Beeren und Äpfel gerne. Daraus ist diese neue, interaktive Idee...

