*Dieser Artikel enthält WERBUNG
Eine herbstliche Morgenkreis-Idee: Das Geschichtensäckchen „Apfel“ mit wenigen Materialien umsetzen!
Der Herbst und das neue Kindergartenjahr starten in Kürze und daher darf ich dir heute ein interaktives Geschichtensäckchen zum Thema Apfel vorstellen.
Welche Themen-Bereiche passen zum Geschichtensäckchen „Apfel“?
- Benennen und Erkennen der Bestandteile des Apfels
- Wie und wo wächst der Apfel?
- Apfel-Rezepte
Wichtige Infos rund um Geschichtensäckchen im Kindergarten, Kita & U3:
- Wie integriere ich ein Geschichtensäckchen in den Morgenkreis?
Nach der Einstimmung & Begrüßung zeigst du den Kindern die Materialien aus deinem Geschichtensäckchen. Gmeinsam erkundet ihr die Anschauungsmaterialien und besprecht, was ihr sehen könnt. Nach der Einstimmung kannst du schon mit dem Geschichtensäckchen starten.
-
Welche Themen eignen sich besonders für ein Geschichtensäckchen im Kindergarten?
Jedes Thema, das das Interesse der Kinder weckt, eignet sich für ein Geschichtensäckchen. Durch passende Materialien wird die Geschichte begleitet und unterstützt.
-
Wie oft sollte ein Geschichtensäckchen im Alltag eingesetzt werden?
Wenn das Geschichtensäckchen einmal erzählt wurde, kannst du es täglich wiederholen. Außerdem hat das Geschichtensäckchen einen fixen Platz im Gruppenraum, so dass die Kinder das Säckchen & seine Materialien jederzeit selbstständig betrachten können.
Du suchst weitere Herbst-Ideen für deine pädagogische Arbeit? Hier wirst du fündig:
Materialien für das Geschichtensäckchen „Apfel“ im Kindergarten:
- Bildmaterialien (siehe PDF)
- grünes oder braunes Chiffontuch
- echter Apfel
- optional: Handpuppe oder Fingerpuppe
Das Geschichtensäckchen „Apfel“ ist geeignet für:
- Kita, Kindergarten
- U3, Krippe
- Morgenkreis
Themen:
- Herbst
- Apfel
- Ernte
- Sprachförderung
Einstimmung mit echtem Apfel
Hast du eine Handpuppe oder eine Fingerpuppe?
Perfekt! Dann kannst du die Einstimmung, wie folgt gestalten:
Dein Handpuppe/Fingerpuppe legt einen echten Apfel in die Mitte und erklärt: „Heute war ich im Obstgarten von meinem Opa. Guckt nur, was ich am Boden gefunden habe! Eine Banane! *Die Puppe zeigt auf den Apfel. Die Kinder dürfen die Handpuppe/Fingerpuppe ausbessern* Ach so, das ist ein Apfel. Mein Opa hat mir erzählt, dass der Apfel auf dem Baum wächst und wenn er süß schmeckt und reif ist, fällt der Apfel auf den Boden. Habt ihr schon Äpfel gesehen und gegessen?“
Im Anschluss dürfen die Kinder erzählen, wie Äpfel schmecken und ob sie bereits Apfelbäume gesehen haben.
Danach leitest du zum Geschichtensäckchen „Apfel“ über. Deine Handpuppe/Fingerpuppe darf auf ihren Platz zurück. (zum Beispiel in einen Korb)
Pssst🤫Du möchtest endlich wissen, wie du deine Handpuppe im pädagogischen Alltag einsetzen kannst? Im Online-Kurs „Handpuppen im Kindergarten“ lernst du, wie deine Handpuppe dein pädagogischer Begleiter sein kann! Hier geht’s zum Kurs!
Geschichtensäckchen „Apfel“
In der Mitte liegt ein braunes oder grünes Tuch (Chiffontuch), daneben steht ein Korb mit den Materialien/Bildern bereit.
Ein Apfelbaum im Garten,
der kann nicht mehr warten.
Lege den Apfelbaum in die Mitte legen.
Da weht der Herbstwind Hui & Buh-
der lässt die Äpfel nicht in Ruh‘.
Kräftig auf den Baum pusten.
In einem kleinen Apfel fein,
was wird denn da wohl drinnen sein?
Einen Apfel (Illustration) auf das Tuch platzieren.
Die rote Schale wunderbar,
kleidet den Apfel – Hurra, Hurra!
Nun auf die rote Schale des Apfels zeigen.
Das Fruchtfleisch und die Kerne
mögen die Würmer gerne.
Jetzt den Wurm dazu geben und das Bild mit dem Apfelschnitt darauf platzieren.
Ein brauner Stängel und ein Blatt-
Der Apfel macht uns alle satt.
Auf den Stängel und das Blatt zeigen.
(Autorin: Verena Borchert)
Ausklang mit Verkostung
Zum Schluss des Geschichtensäckchens schneide den Apfel auf und betrachtet gemeinsam Schale, Fruchtfleich und Kerne. Anschließend darf jedes Kind ein Stück Apfel kosten. Wie schmeckt der Apfel? Welche Farbe hat die Schale des Apfels? Können die Kinder einen Wurm entdecken?
Ziele: Geschichtensäckchen „Apfel“
- Kennenlernen des Apfels und seiner Bestandteile
- Wortschatzerweiterung: Apfel, Stängel, Blatt, Schale, Kerne, Apfelbaum, Obstgarten
- Wissenserweiterung und Wissensaufbau über den Apfel
- Förderung des aktiven Zuhörens durch die Verbindung von Sprache und Bildmaterial, echter Apfel
- Verbesserung des Sprachverständnisses durch das Verbinden der Materialien mit dem Text der kurzen Geschichte
- Förderung des Gemeinschaftsgefühls

Verena
Kinderlachen-Ideen
Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.
Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.
Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.
Tisch-Geschichte „Mond und Sterne“
*Dieser Artikel enthält WERBUNGDas Laternenfest kann kommen: Eine Tisch-Geschichte "Mond und Sterne" für den Kindergarten und die Kita. Was haben Formen mit Mond & Sternen am Hut? In diesem Blogartikel darf ich dir die zauberhafte Tisch-Geschichte "Mond und...
„Der Stern“- Mitmachgeschichte mit Handpuppe
*Dieser Artikel enthält WERBUNGFür den Morgenkreis: Diese interaktive Mitmachgeschichte "Der kleine Stern" kannst du gemeinsam mit deiner Handpuppe umsetzen. Handpuppen gehören für mich zur pädagogischen Arbeit, wie der Morgenkreis, dazu. Denn sie sind pädagogische...
Geschichtensäckchen Kürbis
*Dieser Artikel enthält WERBUNGInteraktive Sprachförderung: Das Geschichtensäckchen Kürbis für den MorgenkreisWenn du diesen Blog schon etwas länger liest, dann weißt du es bereits: Je interaktiver die Sprachförderung, desto besser! Gerade Geschichtensäckchen eignen...







