*Dieser Artikel enthält WERBUNG

Projekt Mappe Dinosaurier für Kindergarten und Kita

Wie du die Klanggeschichte „Geburtstag“ im Kindergarten gestalten & umsetzen kannst! 

Wir feiern Geburtstag: Mit dieser Klanggeschichte kannst du den Geburtstag im Kindergarten und in der Kita gestalten.

Dieses wundervolle Bildungsangebot kannst du bei der Geburtstagszeremonie integrieren. Damit wird das Fest ein besonderes Highlight im pädagogischen Alltag!

Dazu kannst du einen Abschlussreim und auch eine Fotobetrachtung miteinplanen.

🤫Pssst… Im Kamishibai-Paket (👉 Jetzt klicken!)  zum Thema „Geburtstag im Kindergarten“ kannst du gleich 5 interaktive Geburtstsags-Geschichten entdecken!

Dein Vorteil: Du hast die Bildmaterialien, Bildkarten, Geschichten und Gestaltungsmöglichkeiten in einem Paket! ➡️Ideal für das Kamishibai-Erzähltheater!

    Projekt Mappe Dinosaurier für Kindergarten und Kita

    Materialien für die Klanggeschichte „Geburtstag“ im Kindergarten:

    • Einstimmung: Fotos des Geburtstagskindes
    • Ausklang: Luftballon
    • Tuch
    • Päckchen, Teller, Löffel, Serviette, Geburtstagskrone mit Edelsteinen (siehe weiter unten)
    • Instrumente: Triangel, Xylophon

    Die Klanggeschichte „Geburtstag“ ist geeignet für:

    • Kita, Kindergarten
    • Morgenkreis
    • Geburtstag im Kindergarten, Kita

    Themen:

    • Geburtstag
    • Sprachförderung
    Projekt Mappe Dinosaurier für Kindergarten und Kita

    Einstimmung: Fotos vom Geburtstagskind

    Anfangs kannst du Fotos des Kindes (Baby und Kleinkind, eventuell auch Fotos von Ausflügen) in die Mitte legen. Alle Kinder sitzen im Kreis um die Fotos herum.

    Anschließend betrachtet ihr gemeinsam die Fotos des Geburtstagskindes. Hierbei kannst du folgende Fragen stellen:

    • Was könnt ihr auf den Fotos sehen?
    • Hat sich das Geburtstagskind verändert?
    • Wie sieht die Haarfarbe des Kindes aus?
    • Welche Ausflüge/Urlaube hat das Kind bereits erlebt?
    • Kind Geschwister oder Haustiere?
    • Was spielt das Kind am Liebsten?
    • Lieblingsessen des Kindes?

    Daraufhin kann das Kind in diesem Rahmen Erlebnisse und Geschichten aus seinem Leben erzählen.

    Danach beginnt das pädagogische Angebot: Die Klanggeschichte „Geburtstag“.

     

    Klanggeschichte „Geburtstag“

    Im Hauptteil der Aktivität hast du die Instrumente bereits an zwei Kinder ausgeteilt. (Triangel und Xylophon)

    Die Kinder hatten zuvor die Möglichkeit die Instrumente zu erproben und zu erkunden. 

    Ebenfalls liegen unter einem Tuch in der Mitte die anderen Materialien: Teller, Serviette, Löffel, Päckchen und eine Krone mit Edelsteinen. Die Edelsteine sind in einem Körbchen oder Saäckchen vorbereitet.

    Jetzt startet die Klanggeschichte „Geburtstag“ für das Geburtstagskind:

    Heute feiern wir-

    deinen Geburtstag hier!

    Wir haben dir was mitgebracht,

    damit für dich die Sonne lacht!

    Triangel spielen

    Was versteckt sich unter dem Tuch?

    Ist es vielleicht ein Buch?

    Nein es ist ein Päckchen klein!

    Was wird denn da wohl drinnen sein?

    Das Päckchen unter dem Tuch hervor holen und mit den Fingerspitzen darauf trommeln.

    Löffel, Serviette, Teller, ja

    Die Torte essen wir – na klar!

    Mit dem Löffel vorsichtig auf den Teller trommeln.

    Auch die Krone darf nicht fehln‘,

    da dürfen wir die Jahre zähln‘.

    Die Papier-Krone zeigen und Edelsteine (Anzahl der Jahre) darauf kleben!

    Auch ein Lied, wie wunderbar

    singen wir dir Jahr für Jahr!

    Das Xylophon mit dem Schlägel hin und her bespielen.

    Alles Gute und viel Glück

    auch ein großes Torten-Stück!

    (Autorin: Verena Borchert)

    Zum Schluss werden dem Geburtstagskind alle Materialien (Teller, Löffel, Serviette, Geburtstagskrone und Geschenk/Päckchen) übergeben. Weiters darf das Kind die Krone aufsetzen und das Päckchen öffnen. Hinterher findet die Geburtstagsjause statt!

     

    Ausklang mit Luftballon

    Abschließend reichst du einen Geburtstags-Luftballon (in der Lieblingsfarbe des Geburtstagskindes) im Kreis von Kind zu Kind weiter. Dabei sprecht ihr folgenden  Abschluss-Reim:

    Ein Luftballon fliegt hier im Kreis,

    er macht sich auf die Reise leis‘

    Er fliegt und fliegt so wie der Wind-

    er landet beim Geburtstagskind! (Verena Borchert)

    Das letzte Kind, das den Luftballon am Ende des Reimes in der Hand hält, darf ihn dem Geburtstagskind überreichen.

    Übringens: Du suchst noch mehr Ideen zum Thema Geburtstag?

    Dann guck‘ dir unbedingt dieses Angebot an:

    Klatsch-Reim Geburtstag

    Ziele: Klanggeschichte „Geburtstag“

    • Förderung des aktiven Zuhörens durch die Verbindung von Sprache und Musik/Geräusche/Instrumente
    • Kennenlernen des Geburtstagskindes
    • Verbesserung des Sprachverständnisses durch das verbinden von Sprache und Klängen
    • Freude am Zuhören und Mitmachen
    • Förderung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens durch das Mitwirken
    • Freude am gemeinsamen Erleben & Förderung des Gemeinschaftsgefühls
    • Schaffen von Geburtstagsritualen
    Verena

    Verena

    Kinderlachen-Ideen

    Ich heiße Verena und bin der kreative Kopf hinter KINDERLACHEN-Ideen.

    Ich bin Mama, Kindergartenpädagogin, Lerncoach, Bauchrednerin & Shopinhaberin. Zuhause bin ich  im schönen Österreich und vor rund 2 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht.

    Ich dichte und reime schon seit meiner Kindheit gerne. Das “Kleine Ich bin Ich” hat mich schon mit 2 Jahren fasziniert und die Reime begeistern mich bis heute.

    Sprachförderung mit Fingerpuppen

    Sprachförderung mit Fingerpuppen

    *Dieser Artikel enthält WERBUNGAlle wichtigen Infos zum Thema: Sprachförderung mit Fingerpuppen Die Sprachentwicklung und die Förderung der Sprachkompetenz spielen in pädagogischen Einrichtigen eine zentrale Rolle. In diesem Blogartikel erhältst du Infos und Ideen zum...

    Mitmachgeschichte „Frühling“

    Mitmachgeschichte „Frühling“

    *Dieser Artikel enthält WERBUNGEine Mitmachgeschichte zum Thema Frühling für den Morgenkreis im Kindergarten und in der Kita!Mitmachgeschichten eignen sich wunderbar zur Sprachförderung im Kindergarten. Durch das interaktive Tun zum Text der Geschichte können die...

    Spiel-Lied Ostern

    Spiel-Lied Ostern

    *Dieser Artikel enthält WERBUNGSo kannst du das interaktive Spiel-Lied "Ostern" im Kindergarten und in der Kita umsetzen!Der Frühling steht vor der Tür und somit ist auch das Thema Ostern aktuell. Heute möchte ich dir das interaktive Spiel-Lied "Ostern" für den...